Bundesrat-Initiative

Gesetzeslücke gegen rechte Polizei-Chats soll geschlossen werden

13.09.2023

Wenn sich Polizisten in Chatgruppen rassistisch äußern, bleiben sie wegen einer Gesetzeslücke oft straffrei. Das soll sich ändern. Nordrhein-Westfalen hat jetzt eine Gesetzesinitiative angestoßen. Erfasst werden sollen auch Soldaten.

Rassismus

„Der deutsche Profifußball ist auf Führungsebene weiß und männlich.“

13.09.2023

Eine Meldestelle dokumentiert seit Juli 2022 rassistische Vorfälle im Fußball. Auch zu Profispielen gibt es Dutzende Einträge: körperliche Übergriffe, rassistische Rufe und rechte Symbole auf Stickern, Kleidung oder Bannern. Ein Phänomen sticht besonders heraus. Von

Staatsanwalt

„Katalogfrau“ kann auch „schöne Frau“ bedeuten

12.09.2023

Daniel L. traut seinen Augen nicht, als er das Schreiben der Staatsanwaltschaft Erfurt liest: Die Bezeichnung seiner Ehefrau als „Katalogfrau“ könne er auch als „Kompliment“ auffassen. Doch der Reihe nach: Von

Rassismus im Thermalbad

Auf Burkini-Verbot folgt unmoralisches Angebot statt Entschuldigung

11.09.2023

Eine Muslima in einem Burkini wird aus dem Thermalbad verwiesen - mit Verweis auf die Badeordnung des Hauses. Erst nach Intervention ändert das Bad seine AGBs. Statt einer Entschuldigung folgt ein unmoralisches Angebot. Ein Erfahrungsbericht: Von

Regierungsbeauftragte in Sorge

Im Wahlkampf werden wieder Ressentiments geschürt

11.09.2023

Zehn Regierungsbeauftragte warnen in einer gemeinsamen Erklärung vor zunehmender Hasskriminalität: Rassismus und gruppenbezogene Vorurteile auf dem Vormarsch. Sorgen bereiten auch vorurteilsbeladene Wahlkämpfe. Der Staat stehe in der Pflicht.

Berlin

Umbenennung der Mohrenstraße zieht sich weiter hin

10.09.2023

Seit mehreren Jahren soll die Mohrenstraße im historischen Kern Berlins einen neuen Namen erhalten. Begründung: Der Name ist rassistisch. Nicht alle Anwohner sind damit einverstanden. Über einen Antrag muss noch entschieden werden - und das dauert.

Filmfestspiele von Venedig

Krisen der Gegenwart: Ungleichheit, Rassismus, Ausgrenzung

07.09.2023

Ungleichheit, Rassismus und Ausgrenzung sind einmal mehr die Themen des Filmfestivals von Venedig - verschiedene Perspektiven, Schicksale von Geflüchteten, Töne der Identitätsdebatten. Bei den Zuschauerzahlen verzeichnet die „Mostra“ wenige Tage vor Abschluss eine positive Bilanz. Von

UN-Bericht

Menschen afrikanischer Abstammung noch immer Opfer von Rassismus

06.09.2023

Das UN-Menschenrechtsbüro hat andauernden Rassismus gegen Menschen afrikanischer Abstammung gegeißelt. Sie würden in vielen Ländern weiterhin ausgegrenzt und seien im öffentlichen Leben unterpräsentiert, berichtete das Büro.

Rassismus im Medien-Archiv

„Diese Produktion enthält Begriffe und Stereotype, die rassistisch wirken.“

04.09.2023

Alte „Otto“-Witze heizten zuletzt wieder eine Debatte an: Kann man das, was und wie früher in Filmen und Sendungen gesprochen wurde, heute 1:1 nochmal im TV zeigen? Eine Umfrage bei Medienhäusern. Von

„Rassismus gegen Weiße“

Debatte wegen Safer Space-Raum für Schwarze

03.09.2023

In einem Dortmunder Museum ist für Menschen, die von Rassismus betroffen sind, ein Raum für eine begrenzte Zeit und nur vier Stunden in der Woche als Safer Space reserviert. Jetzt tobt eine Debatte über „Rassismus gegen Weiße“.