Jahresbericht

Mehr Leute setzen sich gegen Diskriminierung zur Wehr

27.06.2023

Das Bewusstsein für Diskriminierung nimmt zu, die Zahl der Menschen, die sich wehren wollen, auch. Die Antidiskriminierungsbeauftragte Ataman wertet das als gutes Zeichen, ist aber besorgt über die Zunahme an Ressentiments und Hetze. Von

Studie

Mehr als zwei antimuslimische Vorfälle pro Tag in Deutschland

26.06.2023

Viele Muslime sehen sich im Alltag mit Rassismus und Diskriminierung konfrontiert. Einer Studie zufolge melden Betroffene die Fälle aus mangelndem Vertrauen häufig nicht den Behörden. Die Claim Allianz fordert nun ein entschiedenes Vorgehen.

Ermittlungen eingestellt

Chat von Polizei-Schülern rassistisch aber okay

24.06.2023

Chats zweifelsohne abstoßend, antisemitisch und rassistisch, aber noch okay. So lässt sich das Vorgehen der Generalstaatsanwaltschaft Naumburg zusammenfassen. Damit wurde das Ermittlungsverfahren gegen Polizeischüler eingestellt.

Rassismus zum U21-EM-Auftakt

„Wenn wir gewinnen, sind wir Deutsche. Wenn wir verlieren, kommen Affen-Kommentare.“

24.06.2023

Zum EM-Auftakt gegen Israel reicht es für Deutschlands U21 nur zu einem Remis. Der Titelverteidiger scheitert gleich zweimal vom Elfmeterpunkt. Was folgt, sind rassistische Beleidigungen im Netz. Dieses Mal schweigt Youssoufa Moukoko nicht.

Umfrage

Mehrheit aufgeschlossen für fremdsprachige Akzente in Medien

21.06.2023

In deutschen Medien gibt es keine Moderatoren mit ausländischem Akzent. Das liegt aber nicht am Publikum, wie eine Umfrage zeigt. Eine Mehrheit der Deutschen hätte nichts gegen fremdsprachige Akzente im TV und Radio. Nur eine Minderheit ist dagegen – aus rassistischen Motiven.

„Zu lange ignoriert“

„Expert:innenrat Antirassismus“ nimmt Arbeit auf

19.06.2023

Integrationsbeauftragte Alabali-Radovan hat einen Expertenrat berufen, der Handlungsempfehlungen gegen Rassismus in Deutschland erarbeiten soll. Es geht nicht nur um registrierte Straftaten und Gewalt, sondern auch um Alltagserfahrungen und gesellschaftlichen Strukturen.

Exklusiv Buchauszug

Verfolgt wie eine Diebin

18.06.2023

Das Buch „Neue Töchter Afrikas“ feiert Schwarze Diversität - eine erlesene Auswahl an Essays, Gedichten und Kurzprosa. MiGAZIN veröffentlicht aus dem Bestseller Yvette Edwards' „Sicherheit“ in voller Länge.

„Das ist nicht rassistisch“

Merz will Weiterso: „Das-ist-kein-AfD-Sprech“

18.06.2023

Bald zwei Jahre nach der Schlappe bei der Bundestagswahl will sich die CDU neu aufstellen. Beim Grundsatzkonvent der Partei wies Merz Rassismus- und Populismusvorwürfe zurück. Eine Zusammenarbeit mit der AfD wurde ausgeschlossen.

Nach Polizei-Chat

Ex-Schüler weiter im Dienst – Fehlerkultur-Debatte

15.06.2023

Ein Chat von Polizeischülern hatte Anfang des Jahres für Schlagzeilen gesorgt. Rassistische, gewaltverherrlichende Bilder und Videos kursierten. Wie gelingt der Umgang mit Fehlern innerhalb der Polizei? Experten haben sich im Landtag dazu ausgetauscht.

Fachtagung

Expertin: Spuren der Kolonialzeit vielschichtig aufarbeiten

15.06.2023

Die Aufarbeitung der Kolonialzeit darf sich nach Experteneinschätzung nicht auf Bestände in Museen beschränken. Auch darüber hinaus gebe es viele offene Wunden – so etwa beim Eisenberger „Mohrenfest“ oder bei Straßenbenennungen. Darüber wird auf einer Fachtagung diskutiert.