Erens Grenzgang
15.08.2011
Am Kern oder den Grundwahrheiten einer Religion festzuhalten, hat nichts mit konservativ zu tun. Liberal ist heute ein genauso substanzloser Begriff wie konservativ. Der Unterschied ist allein: liberal wird positiv aufgefasst und konservativ negativ. Von Eren Güvercin
EU-Marathon der Türkei
18.03.2011
Das Rückübernahmeabkommen mit der Türkei wurde im Februar dieses Jahres fertig gestellt. An der Visumpflicht ändert dies bislang jedoch noch nichts. Der türkische Außenminister sieht das kritisch und unterstellt der EU, „Visa-Mauern“ zu errichten.
Von Hakan DemirEU-Marathon der Türkei
11.03.2011
Eine einseitige Sicht. Das Europäische Parlament verabschiedete am Mittwoch den Fortschrittsbericht 2010 zur Türkei. Neben der steigenden Zahl von Ehrenmorden und Zwangsheiraten, stellt der Bericht weiter erhebliche Mängel in der Zypernpolitik der Türkei fest.
Von Hakan DemirZum Superwahljahr 2011
12.01.2011
Wenn über Integration debattiert wird, geht es selten um Teilhabe am politischen Leben. Dabei sind Wähler mit Migrationshintergrund ein wachsendes Potenzial und sollten durch Einwanderer represäentiert werden.
Von GastautorInChristlich-Soziale Union
28.10.2010
Strenge Zuwanderungsregulierung, Leitkultur und die Beherrschung der deutschen Sprache – so kann der 7-Punkte-Integrationsplan des CSU-Parteivorstands zusammengefasst werden. Der Antrag scheint einen politischen Zweck zu erfüllen. Am kommenden Wochenende findet der Parteitag der CSU statt.
Menschenrechtsinstitut
20.10.2010
Das Deutsche Institut für Menschenrechte vermisst in der aktuellen Integrations- und Zuwanderungsdebatte die Beachtung von Menschenrechten und fordert die Politik und Medien auf, Ausgrenzung und Diskriminierung entgegenzutreten.
Islam-Debatte in Deutschland
19.10.2010
Die Reaktionen auf die Rede des Bundespräsidenten verdeutlichen, dass es eine Sinnkrise in unserer Gesellschaft darüber gibt, wer wir Deutschen eigentlich sind. Als imaginäres Gegenbild werden die muslimischen Mitbürger als Abgrenzungsfläche sozial marginalisiert.
Von Dr. Muhammad Sameer MurtazaVersagen oder Erfolg
15.10.2010
Stellen die Ergebnisse der Friedrich-Ebert-Stiftung über die steigende Ausländerfeindlichkeit in Deutschland ein Versagen oder Erfolg der Politik dar? Die Meinungen der FDP und der Linkspartei gehen auseinander.
Lamyas Welt
30.09.2010
Es kommt nicht so oft vor, dass sich Menschen bei Vertretern dieser Berufsgattung bedanken: den Spitzenpolitikern. In den vergangenen Wochen aber ist mir als Muslimin dieser Gedanke ein ums andere Mal durch den Kopf gegangen. Von Lamya Kaddor
Wissenschaft
15.02.2010
Die deutsche Politik sollte nach Einschätzung von Wissenschaftlern die Suche nach einem einheitlichen Ansprechpartner der Muslime aufgeben.