Tschechien

Lernen aus dem sozialdemokratischen Rechtspopulismus

06.07.2016

Tschechien, Flagge, Fahne, Tschechei
Die AfD ist mit ihren rassistischen Äußerungen im Fokus der Medien, ebenso die FPÖ in Österreich oder die Fidesz-Partei um Viktor Orban in Ungarn. Kaum jemand spricht aber über den tschechischen Präsidenten Zeman. Weil er "Sozialdemokrat" ist? Von Jan Komár Von

Nach Istanbul

Terrorzellen – in den Köpfen

01.07.2016

Fahne, Flagge, Türkei, türkische, Brandenburger Tor
Nach dem Terroranschlag in Istanbul wurde das Brandenburger Tor als Zeichen der Solidarität mit den Farben der türkischen Flagge angestrahlt. Dennoch: es gibt diese Empathie-Verzerrung. Die Betroffenheitsrituale wirken aufgesetzt, wenn Bomben in Istanbul hochgehen. Von Murat Kayman Von

Teilhabe

Warum Jugendliche nicht von Politik wissen wollen

27.06.2016

Beine, Jugendliche, Füße, Gehen, Straße
Politikverdrossenheit bei Jugendlichen wird immer wieder angeprangert. Bei näherem Hinsehen fällt auf, dass insbesondere Jugendliche mit Migrationsgeschichte durchaus an politischen Themen interessiert sind, aber nicht mehr an die Wirksamkeit ihrer Stimme glauben. Von A. Kadir Özdemir Von

Schämt euch!

Die Zeit ethnisch-kultureller Identitätspolitik ist vorbei

08.06.2016

Demonstration, Türken, Türkei, Fahnen, Menschen
Die Armenier-Resolution im Bundestag hat viel Staub aufgewirbelt und einiges offengelegt: die Türkeistämmigen Abgeordneten im Bundestag haben versagt, genauso wie die türkische Community. Von

Wissenschaftler

Kirchen werden staatlich bevorzugt – AfD profitiert

12.05.2016

Laut Politikwissenschaftler Willems werden Kirchen in Deutschland staatlich bevorzugt. Das sei Ausdruck von einem Desinteresse an religiöser Vielfalt. Diese Einstellung färbe sich zunehmend auf die Gesellschaft ab. Der Nutznießer sei die AfD.

US-Studie

Rolle des Islams in der Politik umstritten

06.05.2016

Islam und Politik - in muslimischen Ländern gehen die Meinungen weit auseinander. In Pakistan ist eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung der Meinung, Gesetze sollten dem Koran strikt folgen, in der Türkei ist es eine klare Minderheit.

Internet-Top-Hit

Gysi gibt besorgtem Bürger Lehrstunde über Wohlstand und Flüchtlinge

07.09.2015

Eine Bürgerpressekonferenz mit Gregor Gysi hat es geschafft, im Internet zum Top-Hit zu werden. Gysi erklärt einem "besorgten" Bürger, dass es ihm nicht besser geht, wenn weniger Flüchtlinge kommen.

Rette sich, wer kann?

Flüchtlingspolitik im Föderalismus

21.08.2015

Deutschland, Karte, BRD, Germany, Land
Flüchtlingspolitik, ein Buch mit sieben Siegeln: Was regelt die EU, was entscheidet der Bund, was machen die Länder und was bleibt für die Kommunen? Prof. Hannes Schammann gibt einen Überblick über das Sammelsurium an unterschiedlichen Regelungen. Von Hannes Schammann

Pegidisten

Wenn „besorgte Bürger“ den Einsatz von Zyklon B fordern

13.07.2015

Hitler Gruß, Neonazis, Rechtsextremismus, Nazis, Kunst
Die deutsche Politik-Elite scheint Angriffe auf Asylbewerber weniger ernst zu nehmen. Dabei wäre es höchste Zeit sich dem Problem zu stellen, denn die fast schon professionellen Agitationsstrukturen der rechtsextremen "besorgten Bürger" sind längst etabliert und funktionieren reibungslos. Von Abraham Goldstein Von

Wie viel Institution braucht Religion?

Dem deutschen Staat fällt der Umgang mit dem Islam schwer

15.04.2015

Moschee, Islam, Kuppel, Halbmond, Moscheekuppel, Muslime
Jede Religion ist anders. Während der deutsche Staat im Umgang mit den christlichen Konfessionen geübt ist, gestaltet sich seine Beziehung zum Islam schwieriger. Sie lässt sich nicht in die Politikmuster einpassen. Ein Umdenken wäre dringend nötig. Von Prof. Dr. Gunnar Folke Schuppert Von