„Megathema der Politik“

Debatte über Konsequenzen aus Pflege-Urteil

28.06.2021

Nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts zur 24-Stunden-Pflege werden Forderungen nach Konsequenzen laut. Das Gericht hat ausländischen Pflege- und Betreuungskräften in Deutschland Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn zugesprochen. Das Bundesgesundheitsministerium sah zuvor keinen Handlungsbedarf.

Studie

Rassistisch und rechtsextrem: Klare Abgrenzung von der AfD geboten

09.06.2021

Die AfD ist rassistisch und rechtsextrem. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Menschenrechtsinstituts. Die Verfasser fordern grundgesetztreue Parteien auf, sich von der AfD klar zu distanzieren.

Menschenrechte

Koalition einigt sich abschließend auf Lieferkettengesetz

28.05.2021

Kurz vor der geplanten Abstimmung im Bundestag gab es in der Koalition wieder Streit um das Lieferkettengesetz. Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt. Jetzt ist ein neuer Kompromiss erreicht, über den im Juni wohl abgestimmt wird.

Von Neukölln in den Bundestag

Warum wir mehr Geschichten brauchen

03.05.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Alle zwei Wochen berichtet er uns von seinem Wahlkampf. Diesmal spricht er über die Bedeutung von Geschichten für die Politik. Von

Studie

Theologen in der Politik längst nicht mehr links

29.04.2021

Antje Vollmer von den Grünen, Peter Hintze von der CDU oder der frühere Bundespräsident Joachim Gauck - sie alle sind oder waren evangelische Theologen. Wissenschaftler in Münster erforschen das politische Engagement von evangelischen Theologen: Links war gestern, heute sind sie sogar in der AfD zu finden.

Von Neukölln in den Bundestag

„Wir sehen uns nicht mehr“

07.04.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Alle zwei Wochen berichtet er uns von seinem Wahlkampf. Heute verteilt er Flyer und macht sich Gedanken über Politik - und wie sie funktioniert. Von

Rassismus

Geflüchteter Syrer zieht Bundestagskandidatur wegen Bedrohung zurück

31.03.2021

Der aus Syrien stammende Grünen-Bundestagskandidat Tareq Alaows hat seine Kandidatur wegen Bedrohungen zurückgezogen. Während seiner Kandidatur habe er massive Rassismuserfahrungen gemacht. In sozialen Medien gibt es eine Welle der Solidarität. Alaows' Fall sei keine Ausnahme.

Von Neukölln in den Bundestag

„Bleib wie Du bist“

22.03.2021

Hakan Demir, SPD, Bundestag, Neukölln, Kolumne, MiGAZIN
Hakan Demir ist Enkel von Gastarbeiter:innen und tritt für den Bundestag an. Er nimmt uns alle zwei Wochen mit auf seine Reise „von Neukölln in den Bundestag?“ Heute mit einem Versprechen. Von

Vielfalt

Es gibt genug, wofür wir kämpfen müssen

12.03.2021

Ana-Maria Trăsnea, SPD, Migranten, Berlin, Rassismus
Ich habe mir früher oft die Frage gestellt, warum es so wenig Menschen mit Migrationsbiografie in die Parlamente schaffen. Heute weiß ich, es geht – trotz zahlreicher Hindernisse. Von

Netflix Serie

Bir Baskadır – Die türkische Gesellschaft beim Therapeuten

04.12.2020

Es ist komplizierter und vieles ist anders, liebe Türkeifreunde und Polit-Experten. Einfach anders als das einfältige Türkei-Bild, das ihr uns zu oft aus engsten Blickwinkeln, mit Vorurteilen statt Kenntnissen gefüttert serviert. Guckt bitte die neue Netflix-Serie "Bir Baskadır"! Von