Verwaltungsgericht Minden

Staatliche Grundschule darf muslimischen Sechsjährigen ablehnen

05.09.2013

Der Schulleiter einer katholischen und staatlichen Bekenntnisschule verweigert die Aufnahme eines 6-jährigen muslimischen Jungen und das Verwaltungsgericht Minden gibt ihm Recht. So sei die Landesverfassung in NRW. Handeln müsse die Politik.

Migranten = Muslime?

Studie räumt mit Vorurteilen auf

29.08.2013

Die meisten Migranten in Hessen sind - entgegen weit verbreiteter Annahmen - katholisch oder evangelisch und nicht muslimisch. Sehr religiös und am wenigsten tolerant sind vor allem die kleineren christlichen Religionsgemeinschaften.

Pointiert gefragt

Die angezweifelte Zugehörigkeit des Islam zu Deutschland

22.08.2013

Wie sollen sich Muslime/innen mit den zentralen Zielen der deutschen Mehrheitsgesellschaft identifizieren, wenn ihnen eine soziale Zugehörigkeit zur Mehrheitsgesellschaft aberkannt wird, möchte Nurcan Akbulut zum Auftakt ihrer MiGAZIN Kolumne wissen. Von Nurcan Akbulut

Avicenna Begabtenförderwerk für Muslime

„Selbst als Jahrgangsbester wurde ich nicht für eine Hochschulförderung vorgeschlagen“

29.07.2013

Der Initiator und Gründer des Avicenna-Studienwerks, Beschir Hussain, erläutert im Gespräch mit dem MiGAZIN die Ziele und Hintergründe des ersten Begabtenförderwerkes für Muslime und was ihn persönlich motivierte, sich für Avicenna einzusetzen.

Polizeigewalt

Schlagstöcke und Handschellen zu Ramadan

23.07.2013

Für eine Gruppe von Muslimen endete ein gemütlicher Abend mit Schlagstöcken, Pfefferspray und Polizeitritten. Die Polizei weist jegliche Verantwortung von sich. Die Zeugenaussagen sprechen allerdings gegen die "Ordnungshüter". Von Emran Feroz

Avicenna-Studienwerk

Begabtenförderung für Muslime

18.07.2013

Ab 2014 wird das neu gegründete Avicenna-Studienwerk voraussichtlich 50 leistungsstarke Studierende und Promovierende mit muslimischen Hintergrund fördern. Bildungsministerin Wanka spricht von einem weiteren wichtigen integrationspolitischen Schritt.

Ramadan

Auf der Suche nach der inneren Freiheit

10.07.2013

Gestern hat der islamische Fastenmonat Ramadan begonnen - Millionen Muslimen ist das Essen und Trinken von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang nicht erlaubt. Doch ist das alles? Worum geht es beim Fasten wirklich, was steckt dahinter? Von

Neuer SWR Staatsvertrag

Erstmals Muslime und Roma in einem Rundfunkrat

05.07.2013

Der neue SWR Staatsvertrag räumt Muslimen einen festen Platz im Rundfunkrat ein. Ein Novum für eine öffentlich-rechtliche Anstalt. Zudem gibt der Sender bekannt, dass fast 20 Prozent der SWR-Mitarbeiter einen Migrationshintergrund haben.

MiG.Oranje

Islam-Studie: Niederländer zeigen Moslems die rote Karte

27.06.2013

Im Auftrag von Geert Wilders’ PVV hat der Meinungsforscher Maurice de Hond gut 1.900 Niederländer nach ihrem Islam-Bild und ihren Ansichten über muslimische Immigranten befragt. Von André Krause

Anstoß zum Dialog

Fußballgötter spielen mit

20.06.2013

Bereits im 8. Jahr findet am 30.06.2013 das Fußballturnier der Religionen im Hoeschpark Dortmund statt. Zudem wird eine Woche davor das Hoeschparkfest International 2013 gefeiert. Von