Neutralitätsgesetz am Ende
10.02.2017
Eine Lehrerin mit Kopftuch durfte nicht an einer Berliner Grundschule unterrichten. Sie sieht sich diskriminiert und zog vor Gericht. Das Landesarbeitsgericht hat ihr nun Recht zugesprochen. Berlins Justizsenator zufolge ist das Berliner Neutralitätsgesetz nicht mehr zu halten.
Nächste Runde
09.02.2017
Der Rechtsstreit einer muslimischen Lehrerin um das Berliner Kopftuchverbot geht in die nächste Runde. Vor dem Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg wird heute geklärt, ob das Berliner Neutralitätsgesetz die Muslimin benachteiligt.
Nächte Runde
08.02.2017
Die von US-Präsident Donald Trump verhängte Einreisesperre für Muslime steht vor einem Berufungsgericht auf dem Prüfstand. Sollte das Gericht den zwischenzeitlich ausgesetzten Einreisestopp wieder zulassen, befürchten Juristen einen "Chaos".
Muslimische Gefängnisseelsorge
08.02.2017
Muslime in Berliner Gefängnissen sollen künftig eine staatlich organisierte religiöse Betreuung erhalten. Im ersten Jahr sollen zehn Imame Predigten und Freitagsgebete in fünf Berliner Justizvollzugsanstalten anbieten.
Scharfe Kritik vom KRM
07.02.2017
Der türkische Islamverband Ditib ist der Aufforderung von NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann nachgekommen und wird seine Mitgliedschaft im Beirat für den islamischen Religionsunterricht ruhen lassen. Der Koordinationsrat der Muslime kritisiert die Landesregierung in scharfem Ton.
Eilantrag abgelehnt
06.02.2017
Ein US-Gericht stoppte am Wochenende vorerst Trumps Einreiseverbot für Muslime. Bundespräsident Joachim Gauck fordert Europa auf, Position gegen den Einreisestopp zu beziehen. Es gehe um Menschenwürde, Gleichheit und Religionsfreiheit.
Kritik reißt nicht ab
02.02.2017
Die Kritik am Einreiseverbot von US-Präsident Trump für Muslime reißt nicht ab. Ranghohe deutsche Politiker zeigen sich „verstört“, Experten sehen in den USA schon lange kein Einwanderungsland mehr. Trump setze fort, was Bush angelegt habe.
USA
30.01.2017
Keine Flüchtlinge aus Syrien, Stopp des Flüchtlingsprogramm, keine Visa für Menschen aus bestimmten muslimischen Ländern - US-Präsident Donald Trump hat die Bestimmungen verschärft. Sein Einreisestopp für Flüchtlinge und viele Muslime hat weltweit Kritik geerntet.
Ditib verspricht Konsequenzen
26.01.2017
Die Debatte um die Spitzelaffäre im Islam-Verband Ditib hält an. Ditib-Generalsekretär Alboğa kündigt Konsequenzen an und warnt vor einer Kappung von der türkischen Diyanet als spirituelle Instanz. SPD-Fraktionschef Oppermann indes fordert Muslime auf, mit einer Stimme zu sprechen.
Jetzt erst recht
23.01.2017
Die Frage, wie abhängig der Islamverband Ditib von der türkischen Regierung ist, beschäftigt Politiker deutschlandweit. Die Bundesregierung will weiterhin mit Ditib reden, Niedersachsens hat die Verhandlungen über einen Rahmenvertrag auf Eis gelegt.