Entschädiung für Olympia-Attentat

Hinterbliebene nennen Angebot der Bundesregierung „beleidigend“

27.07.2022

Vor 50 Jahren starben beim Olympia-Attentat in München unter anderem elf israelische Sportler - die Bundesregierung bietet den Opferfamilien nun offenbar 10 Millionen Euro Entschädigungen an – bereits gezahlte Summen sollen angerechnet werden. Die Angehörigen lehnen die geplanten Summen als „beleidigend“ ab.

Hauptbahnhof München

„Zusammenstehen, um diese verwundete Welt zu heilen.“

09.06.2022

„Informazia Ta Dopomoga“ steht auf einem Schild am Eingang zur Halle des Münchner Hauptbahnhofs unter der blaugelben Flagge der Ukraine: Information und Hilfe hier. Von

München

Wo keine Moschee, da kein Muezzinruf

17.11.2021

Elif Yakac, Islam, Muslim, Islamwissenschaften, Politikwissenschaften
Das Kölner Modellprojekt „Muezzinruf“ stößt auch in München auf Interesse. Es gibt nur einen Haken: Die Stadt hat vor einigen Jahren Moscheen in der Innenstadt schließen lassen. Von

München, Leipzig, Zwickau

Juristisches Wirrwarr um Neonazi-Hassplakate geht weiter

21.09.2021

Politisch spielt die Neonazi-Kleinstpartei „Der Dritte Weg“ keine Rolle. In die Schlagzeilen gerät die Gruppierung immer wieder mit provokanten Aktionen, die oft genug auch Straftatbestände erfüllen. Nun sorgen Plakate zur Bundestagswahl für Ärger.

Flüchtlingssommer 2015

Als die Welt nach München blickte

31.08.2020

Der Flüchtlingssommer 2015 ist in die Geschichte eingegangen: Zehntausende Flüchtlinge trafen in den ersten Septembertagen über die Balkan-Route in München ein. Bundeskanzlerin Merkel sagte ihren inzwischen berühmten Satz: "Wir schaffen das." Von

Schutzlos ausgeliefert

Wie EU-Bürger in Deutschland aus dem sozialen Netz fallen

29.10.2018

In deutschen Großstädten hausen Menschen ohne ein Dach über dem Kopf, ohne Anspruch auf ärztliche Hilfe oder Sozialhilfe. Oft kommen sie aus Bulgarien oder Rumänien. Wie der Tagelöhner Kasimir, der von sich sagt: "Ich bin hier verloren." Von Rudolf Stumberger Von Rudolf Stumberger

70 Tote bei Anschlag

17 Menschen nach Afghanistan abgeschoben

13.09.2018

Mittwochmorgen landete in Kabul ein weiterer deutscher Charterflugzeug mit abgelehnten afghanischen Asylbewerbern. Kurz zuvor starben 70 Menschen in dem Land bei einem Anschlag. Laut Bayerischem Landesamt für Asyl waren Straftäter an Bord, dem Bayerischen Flüchtlingsrat zufolge kranke und schutzbedürftige Menschen.

Gegen CSUs Flüchtlingspolitik

Zehntausende Teilnehmer bei #ausgehetzt-Demo in München

23.07.2018

Gegen eine "Politik der Angst" sind am Sonntag in München rund 20.000 Menschen auf die Straße gegangen. Die Demonstration richtete sich gegen die Flüchtlingspolitk der CSU. Sie habe mit einer "verrohenden Sprache" die Menschen verunsichert.

Gutachten

Amoklauf von München war Rechtsterrorismus

05.10.2017

Offiziell ist das Attentat von David S. in München aus 2017 ein unpolitischer Amoklauf. Diese Einschätzung der bayerischen Staatsregierung wird jetzt von drei Gutachtern angezweifelt. Sie sprechen von einer politisch rechts motivierten Tat. Die Behörden hätten rassistische Dimension der Tat vernachlässigt.

Anwerbeprojekt

München begrüßt die tausendste Pflegekraft aus dem Ausland

17.08.2017

Das Projekt scheint für beide Seiten ein Gewinn zu sein: "Tripl Win" hilft ausländischen Pflegefachkräften, zur Arbeit nach Deutschland zu kommen. 1.000 Mal hat das schon geklappt. Die Arbeitgeber sind angetan, denn ihnen fehlt oft dringend Personal. Von Rudolf Stumberger