Mittelmeer
23.11.2021
Zuletzt holten die Seenotretter der „Sea-Watch 4“ auch ein neugeborenes Baby an Bord. Es war zusammen mit mehr als 100 weiteren Flüchtlingen auf einem Holzboot in Seenot. Jetzt bitten die Helfer um die Erlaubnis, in Europa anzulegen.
Schwangere, Frauen, Kinder
19.11.2021
Seenotretter haben im Mittelmeer weitere 86 Menschen aus einem überfüllten Schlauchboot gerettet, darunter Schwangere, Frauen und Kinder. Derweil wartet ein weiteres Rettungsschiff mit 186 Menschen an Bord auf einen sicheren Hafen.
Mittelmeer
18.11.2021
In einem völlig überfüllten Flüchtlingsboot sind zehn Menschen ums Leben gekommen. „Wie können wir das im Jahr 2021 akzeptieren?“, twittern die Seenotretter von „Ärzte ohne Grenzen“.
Mittelmeer
17.11.2021
Die Lage an den EU-Außengrenzen bleibt angespannt. Während alle Blicke auf Polen und Belarus gerichtet sind, retten Seenotretter im Mittelmeer Menschen vor dem Ertrinken. Das Schiff „Geo Barents“ hat weitere 62 Menschen aus einem überfüllten Holzboot an Bord genommen.
Flüchtlingspolitik
12.11.2021
Nach mehr als einer Woche Ausharren auf dem Seenotrettungsschiff „Ocean Viking“ dürfen 306 im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge auf Sizilien an Land gehen. Auf dem Bord herrscht große Erleichterung.
Appell an Auswärtiges Amt
05.11.2021
Mehr 800 Menschen harren auf dem Rettungsschiff „Sea Eye 4“ aus. Die Betreiberorganisation Sea Eye spricht von einer einmaligen Situation und fordert Unterstützung vom Auswärtigen Amt.
Nach Dauereinsatz
04.11.2021
Bei sechs Einsätzen seit Dienstagmorgen haben die Mannschaften der „Sea-Eye 4“ und der „Rise Above“ insgesamt 397 Menschen aus Seenot gerettet. Hilferufe seien unbeantwortet geblieben, beklagen die Retter.
153 Kinder
03.11.2021
Bei mehreren Einsätzen haben Besatzungen von Seenotrettungsschiffen an nur einem Tag mehrere Hundert Menschen aus Seenot gerettet – darunter 153 Kinder.
Unterlassene Hilfeleistung
27.10.2021
Seenotretter auf der „Geo Barents“ haben binnen zwei Tagen in fünf Aktionen 367 Menschen gerettet – darunter 172 Minderjährige. Ärzte ohne Grenzen werfen Behörden unterlassene Hilfeleistung vor. Trotz Kenntnis von Seenot wären sie den Menschen nicht zur Hilfe gekommen.
Situation immer gefährlicher
22.10.2021
Chemische Verbrennungen, kaum Platz zum Schlafen: Auf der „Sea-Watch 3“ warten mehr als 400 im Mittelmeer gerettete Flüchtlinge auf die Zuweisung eines Hafens. Sechs Gerettete wurden bereits von der italienischen Küstenwache von Bord geholt.