Mangelhaft
11.09.2014
Berlin boomt. Und in Berlin boomen Unternehmen, viele Neugründungen zählt die Hauptstadt Jahr für Jahr. Es wäre nicht Berlin, wenn Diversität und Vielseitigkeit nicht auch in diesem Bereich mitbestimmend wären. Doch es gibt auch ernste Herausforderungen: Von Shirine Issa, Aziz Bozkurt
OECD-Studie
10.09.2014
Der Slogan ‘Aufstieg durch Bildung‘ schien lange unantastbar. Doch eine aktuelle OECD-Studie zeigt gegensätzliche Tendenzen auf: Der demographische Wandel hat Deutschland fest im Griff. Die großen Verlierer sind Schüler aus sozial schwachen Familien.
Renten-Studie
09.09.2014
Fast jeder Zweite ehemalige Gastarbeiter im Rentenalter ist von Armut bedroht; dreimal so hoch wie Deutsche. Unter den Türken im Rentenalter liegt die Quote sogar gut viermal so hoch. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts.
Rheinland-Pfalz
09.09.2014
Immer weniger Migranten in Rheinland-Pfalz sind auf staatliche Hilfe angewiesen und immer häufiger besuchen Schüler mit Migrationshintergrund das Gymnasium. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Landesregierung hervor.
Studie
08.09.2014
Deutschland ist eines der bevorzugten Zuwanderungsländer von qualifizierten Einwanderern. Allerdings sind rund ein Drittel überqualifiziert beschäftigt. Das geht aus einer aktuellen Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts hervor.
Bulgaren und Rumänen
03.09.2014
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten Bulgaren und Rumänen ist im Vergleich zum Vorjahr um fast 60 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch die Zahl der Hartz-IV-Empfänger; dies allerdings auf deutlich niedrigerem Niveau.
Made in Romania
26.08.2014
Die Bundesregierung plant ein Gesetz gegen Sozialmissbrauch. Damit wird die Auffassung lanciert, dass es sich bei den Zugewanderten zum größten Teil um Armutsmigranten handelt, die Deutschland schaden. Ein Blick auf die Fakten belegt aber das Gegenteil. Von Kenan Engin, Kerstin Siegburg, Julius Darting
KfW-Studie
25.08.2014
Auf Migranten entfällt mehr als jede fünfte Existenzgründung. Damit tragen sie mehr zum Gründungsgeschehen bei als es ihrem Bevölkerungsanteil entspricht. Zudem beschäftigen sie häufiger von Anfang an Mitarbeiter und schaffen Arbeitsplätze.
Saarland
14.08.2014
Saarland möchte dem Fachkräftemangel in der Altenpflege entgegenwirken. Dabei sollen Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere auch muslimische Frauen, stärker für die Altenpflege gewonnen werden.
Deutschland mangelhaft
08.08.2014
Die Arbeitslosenquote von Nicht-EU-Bürgern ist in den EU-Ländern deutlich höher als von Einheimischen. Hierbei belegt Deutschland einen der hinteren Ränge. Das geht aus Eurostat-Zahlen für das Jahr 2013 hervor.