H&M Werbung

Wir brauchen Fortschritte in Diskriminierungsfragen

15.01.2018

Lorenz Narku Laing, MiGAZIN, Rassismus, Schwarze Jugend in Deutschland
Die rassistische H&M Werbung knüpft an krude evolutionsbiologische Argumente an. Sie schließt an die bis heute anhaltende historische Erfahrung Schwarzer Menschen an, als Tiere bezeichnet zu werden. Von Lorenz Narku Laing Von

Die schützende Hand (Teil 2)

Warum der plötzliche Wandel der Thüringer Linkspartei im NSU-Komplex nach Regierungsantritt?

28.11.2017

Den bislang deutlichsten und kritischsten Abschlussbericht hat der NSU-Untersuchungsausschuss des Thüringer Landtages vorgelegt. Diesen Bericht hat DIE LINKE als Oppositionspartei mitverfasst und mitgeprägt. Seit DIE LINKE in Thüringen regiert, hat sich die politische Haltung der Partei sichtbar verändert. Von Wolf Wetzel Von

Die schützende Hand

Warum wurde NSU-Einsatzleiter trotz massiven Ermittlungsfehlern befördert?

24.11.2017

Die Drei-Täter-Theorie wird zunehmend unglaubwürdiger © MiG
Für die Selbstmordthese der beiden Uwes im NSU-Komplex gibt es keinen Beweis, dafür spricht viel für die Ermordung der beiden. Ermitteln lässt sich aber nicht mehr, weil ein leitender Polizist den Tatort kontaminierte, er tat das Gegenteil von dem, was kriminologisch richtig gewesen wäre. Für seine "Fehler" gab es aber keine disziplinarrechtlichen Konsequenzen, sondern eine stattliche Beförderung. Von Wolf Wetzel Von

Polizeischüler mit und ohne Makel

Eine rassistische Debatte über Türken und Araber

09.11.2017

Polizei, Streifenwagen, Auto, Polizeiauto
„Saufrech“ und „dumm“ - senken Schüler mit türkischen und arabischen Wurzeln das Niveau der Polizeiausbildung? Das wird jedenfalls in einer anonymen Sprachnachricht behauptet, seit Tagen wird darüber debattiert – rassistisch. Von

Aus dem Alltag

Natürlich erkennen sie mich!

09.11.2017

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Ich bin schwarz. Wissen Sie, wie oft ich von wild fremden Menschen gefragt werde, ob ich Jonas, Samson oder sonst wer bin? Und wenn ich verneine, dann soll ich ihnen einen Gruß ausrichten! Von

Südländerphobia

Der neue (alte) Hass gegen Ausländer

26.10.2017

Dreckspack, Hetze, Internet, Hass, Ausländerfeindlichkeit
Die Verbreitung von Hass und Vorurteilen gegenüber Muslimen hat Früchte getragen. Schaut man genauer hin, erfasst die Fremdenfeindlichkeit aber nicht nur Muslime. Es macht sich so etwas wie eine Südländerphobia breit. Von Rodolfo Valentino Von

Österreichs Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz

Es gibt viele offene Fragen, sagt der Hausverstand

24.10.2017

Schal, Winter, Kälte, Handschuh, Gesicht, Vermummung, Gesichtsvermummung
In Österreich gilt seit dem 1. Oktober das Anti-Gesichtsverhüllungsgesetz. Danach ist es verboten in der Öffentlichkeit seine Gesichtszüge durch Kleidung oder andere Gegenstände so zu verhüllen, dass man nicht mehr erkennbar ist. Das sorgt für Irritationen und wirft Fragen auf. Einige davon hat Yeliz Dağdevir formuliert: Von

Nebenan

Jamaika, rum?

24.10.2017

Sven Bensmann, Migazin, Kolumne, bensmann kolumne
Wer die letzten Tage die Nachrichten angeschaltet oder eine Zeitung gelesen hat, weiß es längst: Deutsche Politiker haben die Karibik besetzt und Jamaika in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Von

Drei plus X

Die Bundesanwaltschaft als Türsteher des NSU

18.10.2017

Die Drei-Täter-Theorie wird zunehmend unglaubwürdiger © MiG
Über zehn Jahre hatten weder Polizei, Geheimdienst noch Bundesanwaltschaft die leiseste Ahnung von der Existenz des NSU. Wenige Wochen nach seiner Selbstenttarnung im November 2011 wussten alle alles: Der NSU bestehe aus exakt drei Mitgliedern. Von Wolf Wetzel Von

Über Worte & Begriffe

Rasse sagt man nicht mehr

13.10.2017

Rassismus, Demo, Transparent, Ausländerfeindlichkeit
Das Wort Rasse mag nahezu verschwunden sein, das gedankliche Konstrukt versteckt sich heute aber hinter einem anderen Wort. Das Wort lautet: Kultur! Es ist zum Kampfbegriff geworden und wird äquivalent zum Rassebegriff gehandelt. Von Sami Omar Von