Rassismus in deutschen Medien
02.11.2012
Während der Hurrikan 'Sandy' für eine gefühlte Live-Berichterstattung in Deutschland sorgte, blieben die zwei weiteren großen Stürme der vergangenen Woche weitgehend unbeachtet. Die Berichterstattung offenbart einen unausgesprochenen rassistischen Konsens, in dem weiße Opfer Vorrang haben.
Von Lalon SanderEssay
26.10.2012
Als am Mittwoch Staatsministerin Maria Böhmer im Bundeskanzleramt acht Integrationsmedaillen verlieh, klopfen sich wieder einmal viele stolz auf die Brust; frei nach dem Motto: „Guck‘ jetzt gibt es auch schon schöne Preise für die Ausländer. Es geht voran!“ Von wegen. Von Marjan Parvand
MediAwareness
08.10.2012
Wer einen Verdienst-Orden verliehen bekommt, wird in aller Regel in höchsten Tönen gelobt. So auch in der Bild-Zeitung - mit einem großen "Aber"! Denn der neueste Ordensträger heißt Mustafa mit Vornamen. Von Frauke Bindig
Theater
05.10.2012
Emre Akals Stück "Die Schafspelzratten" wird in höchsten Tönen gelobt. Der Saal ist voll. Nur die Presse fehlt, trotz professioneller PR-Arbeit. Ein typisches Problem von PoC Künstlern? - Über den Versuch, mit der Normalität als PoC Künstler_in umzugehen - von Dr. Azadeh Sharifi Von Azadeh Sharifi
Buchtipp zum Wochenende
05.10.2012
Der Orient-Kenner Bahman Nirumand ruft den Westen zu einer glaubwürdigen Nahostpolitik auf, die mehr beinhaltet als “Menschenrechte als Alibi“ - rezensiert von Rukiye Cankıran.
Von Rukiye ÇankıranPreisgekrönt in Serie
19.09.2012
"Wenn die Fremde zur Heimat wird - 50 Jahre türkische Gastarbeiter in Köln" - so lautet der Titel einer Serie des Kölner Express. Die beiden verantwortlichen Reporter, Dr. Mehmet Ata und Ayhan Demirci, wurden dafür nun mit dem 1. Preis des alle zwei Jahre vergebenen Kölner Medienpreis in der Kategorie Print ausgezeichnet.
MediAwareness
10.09.2012
Auch diesen Monat kann ein Fall von Diskriminierung gegen die türkischstämmige Mitbevölkerung verbucht werden. Dieses Mal jedoch nicht in Form von fragwürdiger Berichterstattung in der täglichen Presse, sondern – vielleicht fataler – in einer zu gewissem Grade mit Erziehung betrauten Zeitschrift – der schon häufig kritisierten BRAVO GiRL!. Von Andronike Matkares
MediAwareness
13.08.2012
Nicht zum ersten Mal veröffentlicht das Nachrichtenportal derwesten.de einen Artikel, in dem „die Türken“ nicht gut wegkommen. Darüber und ähnliche Themen geht es in der neuen MediAwareness-Kolumne - heute mit Kim-Carina Hebben. Von Kim-Carina Hebben
Medien und NSU-Terror
03.08.2012
Die Medienberichterstattung zum NSU-Terror und deren Folgen, mögliche Verwicklungen der Geheimdienste in neonazistische Strukturen und ob Medien aus Fehlern lernen. Ein Gespräch mit Medienexpertin Sabine Schiffer.
Europäische Integration
04.07.2012
Zugegeben der Begriff erscheint ein bisschen harsch, doch ein Alltag voll von Mühseligkeiten verleitet dazu sich in Rollen zu begeben, und auch wieder aus diesen auszusteigen. Patriotismus heißt in diesem Land, zu wissen, wohin das alles führen kann. Von Alpay Yalçın