Ähnlich und doch so anders
Fluchtbewegungen 2015 und 2022
14.03.2022

Auf den ersten Blick erinnert die aktuelle humanitäre Katastrophe in der Ukraine an die Kriegsgeflüchteten aus Syrien und anderen arabischen Ländern. Doch bei genauem Hinsehen offenbaren sich fundamentale Unterschiede. Von Ulrich Kober
Ukraine
Den Menschen geben, was ihnen geraubt wurde!
04.03.2022

Deutschland ermöglicht Flüchtenden aus der Ukraine schnelle Aufnahme. Das ist wichtig, denn wir stehen in der Pflicht - auch, dass Drittstaatsangehörige an den Grenzen nicht diskriminiert werden. Von Filiz Polat
Ausgrenzung
Jetzt also „die Russen“
04.03.2022
Seit dem Einmarsch der Putin-Truppen in der Ukraine häufen sich Berichte über Diskriminierung und Ausgrenzung von Russen in Deutschland. Was das mit „den Russen“ macht, schildert ein „Türke“ - aus Erfahrung. Von Birol Kocaman
Flüchtende aus der Ukraine
Solidarität und Schutz nur für „weiße“ Menschen?
01.03.2022

Angesicht des Krieges gegen die Ukraine geht eine Welle der Solidarität durch Europa. Leider hat sie einen „rassistischen Beigeschmack“. Offenbar gelten Menschenrechte nur für blonde, blauäugige Menschen. Von Lisa Pollmann
Ein paar Gedanken
Beileidstourismus in Hanau
20.02.2022

Starke Reden, große Versprechen, Fotos mit Opfern. Warum sahen so viele Politiker in Hanau aus wie Beileidstouristen? Ein paar Gedanken. Von Ekrem Şenol
Kompass 2030
Bildung neu justieren
31.01.2022

Die Ausgrenzung von Menschen hat zugenommen. Schulen, Lehrende und Lernende stehen vor einer Herausforderung. Fest steht: Der Kompass muss neu justiert werden. Von Lavdije Zidi
Corona
Chronik eines globalen Versagens
17.12.2021

In diesen Wochen feiert das Covid-19-Virus seinen zweiten Geburtstag, gerade in Gestalt der neuen Variante Omikron. Von Beginn an fand das Virus beste Voraussetzungen, um sich weltweit zu verbreiten. Von Anne Jung
Flüchtlingspolitik
Bitte keine Eintwicklungshilfe mehr!
01.12.2021

Die deutsche Flüchtlingspolitik und Entwicklungshilfe sind absurd. Warum sonst kommen die meisten Flüchtlinge aus Ländern, denen geholfen wurde? Von Prof. Dr. Suitbert Cechura
Religionspolitik im Koa-Vertrag
Leerstellen im Kampf gegen antimuslimischen Rassismus
27.11.2021

Der Ampel-Vertrag kündigt religionspolitische Initiativen an. Leerstellen gibt es beim Thema Islam: Kampf gegen antimuslimischen Rassismus und Gleichberechtigung muslimischer Religionsgemeinschaften. Von Christine Buchholz
Kasseler Flüchtlingsunterkunft
Märchen aus den Amtsstuben
20.11.2021

Wer das Video sieht, traut seinen Augen nicht: Ein Sanitäter rammt im Beisein von Polizisten seine Faust ins Gesicht eines fixierten Asylbewerbers - augenscheinlich, sagt die Staatsanwaltschaft. Ermittlungen eingestellt. Von Ekrem Şenol