Religionspolitik im Koa-Vertrag
Leerstellen im Kampf gegen antimuslimischen Rassismus
27.11.2021

Der Ampel-Vertrag kündigt religionspolitische Initiativen an. Leerstellen gibt es beim Thema Islam: Kampf gegen antimuslimischen Rassismus und Gleichberechtigung muslimischer Religionsgemeinschaften. Von Christine Buchholz
Vor dem Freitagsgebet
Versuchte Brandstiftung an Kölner Zentral-Moschee
22.11.2021
Am Morgen vor dem Freitagsgebet hat ein Unbekannter versucht, die Kölner Ditib-Zentral-Moschee in Brand zu setzen. Nur durch Zufall konnte die Straftat vereitelt werden. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen. Hintergrund der Tat noch unklar.
Schalom Aleikum
Muslime und Juden – mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede
17.11.2021
Gegen Juden und Muslime in Deutschland gibt es in der Gesamtbevölkerung weiterhin Vorbehalte. Das ist ein Ergebnis von mehreren Umfragen, die im Rahmen des Projektes „Schalom Aleikum“ durchgeführt wurden. Bei dem Projekt kommen junge Muslime und Juden zusammen - und entdecken mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Von Carina Dobra
Studie
Antisemitismus und Islamophobie grassieren weiter im Netz
19.10.2021
Anderthalb Jahre nach Beginn der Pandemie grassieren antisemitische und islamophobe Inhalte im Netz. Forscher einer aktuellen Studie fordern soziale Netzwerke auf, mehr gegen Hass im Netz zu unternehmen. Die Inhalte wirkten sich auch in der Offline-Welt aus.
Islamfeindlichkeit
Strafanzeige wegen Wahlbehinderung von Frauen mit Kopftuch
12.10.2021
In einem Wahllokal in Bergheim wurden Frauen aufgefordert, ihr Kopftuch abnehmen. Sonst dürften sie nicht wählen. In den sozialen Medien war die Empörung groß. Die Stadt entschuldigte sich, sah aber keine Islamfeindlichkeit. Jetzt könnte der Vorfall ein juristisches Nachspiel haben.
2. Jahrestag
Halle gedenkt der Opfer des antisemitisch-islamfeindlichen Anschlags
09.10.2021
Zwei Jahre nach dem antisemitisch-islamfeindlichen Anschlag auf die Synagoge und auf einen Döner-Imbiss in Halle wurde am Samstag der Opfer und Hinterbliebenen gedacht. Der Ministerpräsident warnte vor einer weiteren Verrohung der Gesellschaft.
Framing Halle
Über verkürzte Darstellungen und übersehene Opfer
09.10.2021

Politik und Medien erinnern an den Halle-Anschlag – allerdings mit auffälligen Einschränkungen auf die antisemitische Motivation des Täters. Dass er maßgeblich auch aus islamfeindlichen Motiven handelte, wird ausgeblendet. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
El-Hassan enttäuscht
Manchen Menschen werden mehr Fehler zugestanden als anderen
01.10.2021
Nemi El-Hassan wird die WDR-Sendung „Quarks“ nicht moderieren. Stattdessen soll sie hinter die Kamera. El-Hassan ist enttäuscht. Der Fall wird im Netz weiter kontrovers diskutiert.
Islamfeindlichkeit im Wahllokal
Frau soll Kopftuch abnehmen für Stimmzettel
29.09.2021
In einem Wahllokal in NRW werden Frauen aufgefordert, ihre Kopftücher abzulegen, wenn sie wählen wollen. Der Fall schlägt im Netz hohe Wellen. Die Stadt entschuldigt sich, schließt Rassismus jedoch aus. Die Betroffene ist irritiert – aus mehreren Gründen.
Offener Brief
Große Solidaritätsbekundung für Moderatorin Nemi El-Hassan
21.09.2021
In einem offenen Brief fordern zahlreiche Prominente den WDR auf, die Zusammenarbeit mit der Moderatorin El-Hassan wieder aufzunehmen. Die Unterzeichner vermuten eine rassistische und islamfeindliche Kampagne.