Integrations-Indikatorenberich

Der Vermessungswahn

09.07.2009

Die 100 Indikatoren messen ein Objekt, die Ausländer oder Menschen mit Migrationshintergrund, so sorgfältig aus wie noch nie eine Bevölkerung vermessen wurde. Das wissenschaftliche Muster gleicht dem der Tierexperimente, denn das Objekt der Untersuchung wird auch hier wie ein bewusstloses Nicht-Subjekt behandelt. Von

Kleine Anfrage

Verhindert der türkische Militärdienst die Integration in Deutschland?

08.07.2009

In einer parlamentarischen Anfrage an die Bundesregierung ((Drucksache 16/13532)) wollte die Linksfraktion von der Bundesregierung wissen, ob durch die Ableistung des türkischen Wehrdienstpflichts für türkische Staatsbürger in Deutschland Integrationshemmnisse verursacht werden.

Sportvereine

Mädchen und Frauen aus Zuwandererfamilien gezielter ansprechen

07.07.2009

Mädchen und Frauen aus Zuwandererfamilien, insbesondere Musliminnen, sollen verstärkt für ein Engagement in Sportvereinen gewonnen werden. Dazu sollen Sportverbände und -vereine zielgruppenspezifische Angebote entwickeln.

Ekin Deligöz

„Ich kann auf das Beste zweier Kulturen zurückgreifen“

07.07.2009

Ekin Deligöz, stellvertretende Vorsitzende des Familienausschusses, über ihre Schulzeit, die Familienpolitik der Grünen, mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl und die Rolle von Migranten in der Politik. Von

Neuer Masterstudiengang

Integration und Interkulturalität

03.07.2009

Deutschland ist Einwanderungsgesellschaft geworden und wird es auf absehbare Zeit bleiben. Das Zusammenleben in einer von mehreren Kulturen geprägten Gesellschaft bedarf der praktischen Gestaltung. Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd vermittelt mit ihrem neuen Master "Interkulturalität und Integration" die dafür notwendigen Kompetenzen.

Maria Böhmer

Die Anerkennung von ausländischen Abschlüssen drängt

02.07.2009

Am Montag fand im Bundesarbeitsministerium in Berlin die Fachtagung "Brain Waste - Anerkennung gestalten" statt. Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis erörterten, wie ausländische Abschlüsse anerkannt werden können. Maria Böhmer drängte indessen auf schnellstmöglich Anerkennung.

Berlin

Der Integrationspreis 2009 wird interkulturelle Sportjugendarbeit auszeichnen

02.07.2009

Der mit 5.000 € dotierte Integrationspreis des Landesbeirats für Integrations- und Migrationsfragen wird 2009 an vorbildliche und innovative Initiativen der interkulturellen Sportjugendarbeit gehen.

Armin Laschet

Aktionsplan für bessere Integration – Umsetzungsbericht

02.07.2009

Zum dreijährigen Bestehen des Aktionsplans Integration hat die Landesregierung gestern einen umfassenden Umsetzungsbericht vorgelegt. Integrationsminister Armin Laschet sagte bei der Vorstellung des Berichtes in Düsseldorf: „Wir schreiben damit die regelmäßige Bilanzierung unserer Integrationspolitik fort. Der Bericht zeigt, Integrationspolitik ist inzwischen weitgehend als Querschnittsaufgabe verankert.“

Die Grünen

Gute Integration braucht gute Schulen – Chancengleichheit im Bildungswesen

01.07.2009

Die Grünen fordern die nordrhein-westfälische Landesregierung auf, das gesamte Bildungssystem und die Arbeit aller Schulen am Leitbild von Teilhabe und Chancengleichheit zu orientieren. In Deutschland hänge der Bildungserfolg bislang viel zu stark von der sozialen Herkunft ab. „Kinder aus einkommensschwachen Familien und/oder mit Zuwanderungsgeschichte sind in unserem Bildungssystem massiv benachteiligt“, heißt es in einem Antrag der Grünen vom 16. Juni (14/9428). Dass es anders geht, zeigt vorbildlich Kanada.

Schweden

Blaugelbe Integration

30.06.2009

Schweden ist Vorreiter in Sachen Integrationspolitik und gilt ohnehin als der moderne Wohlfahrtsstaat par excellence. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: nicht alles, was glänzt, ist blaugelb, aber vieles. Von Vicky Marie Eichhorn