Integrationsbericht
04.01.2011
Die Enquete-Kommission „Integration und Migration in Rheinland-Pfalz“ empfiehlt, nicht mehr über „den“ Migranten zu sprechen. Diese Bezeichnung sei eine pauschalisierende, stigmatisierende und oft auch diskriminierende Etikettierung.
Integration im 16:9 Format
04.01.2011
Ein Rückblick auf das Jahr des metallischen Tigers. Es war geprägt von Thilo Sarrazin, Christian Wulff, Mesut Özil, Rücktritten und anonymen Bewerbungen und Brückenbauern. 2011 ist das Jahr des Metall-Hasens.
Von Martin HyunHEYMAT
24.12.2010
Worüber Deutschland "endlich" redet und worüber nicht: Rassismus, Ängste und Verunsicherungen in einem sich verändernden Einwanderungsland Deutschland, das nicht weiß, wie es in 20 Jahren aussehen wird. Naika Foroutan in ihrer HEYMAT Kolumne auf MiGAZIN.
Von GastautorInUmfrage
23.12.2010
Umfrage der Bertelsmann Stiftung widerlegt Vorurteile gegenüber Menschen aus anderen Herkunftsländern. Bei den Themen Familie und Beruf gibt es zwischen Deutschen und Migranten keine nennenswerten Differenzen.
Neco Çelik
23.12.2010
Neco Çelik ist als Sohn türkischer Gastarbeiter in Berlin-Kreuzberg groß geworden. Seine Biographie liest sich wie ein Film: vom Gangmitglied zum Film- und Theaterregisseur. Die US-amerikanische Zeitschrift "Vanity Fair" bezeichnete ihn gar als den "Spike Lee Deutschlands".
Von GastautorInBaden-Württemberg
22.12.2010
Das Kultusministerium und türkische Generalkonsulate arbeiten gemeinsam für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus zu intensivieren.
Spätaussiedler
22.12.2010
Seit den 90 Jahren fordern Selbstorganisationen der Russlanddeutschen von der Politik bessere Anerkennung von Berufs- und Hochschulabschlüssen. Dieses zögerliche Vorgehen der Politik hat bei vielen Spätaussiedlern inzwischen zu der Auffassung geführt, dass echte Veränderungen gar nicht gewollt sind.
Von GastautorInErschienen
22.12.2010
Pünktlich zum Jahreswechsel haben Berlin und Bremen ihre interkulturellen Kalender für das Jahr 2011 vorgestellt. In einer Jahresübersicht bietet er Auskunft, auf welche Termine die unterschiedlichen religiösen und weltlichen Feste, Feier- und Gedenktage im kommenden Jahr fallen.
FDP
21.12.2010
Integration als gesamtgesellschaftliche Aufgabe braucht eine Zielvorstellung, also ein klares Leitbild. Für die FDP ist das nicht die christlich-jüdische Leitkultur sondern der Grundrechtskatalog. Dieser Rahmen müsse so umgesetzt werden, dass er Zusammenhalt und Identität fördert. MiGAZIN dokumentiert die Thesen der FDP für ein republikanisches Integrationsleitbild.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
20.12.2010
Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, hat warnt vor zunehmender Diskriminierung aufgrund ethnischer Herkunft und mahnt mehr Toleranz im Umgang mit anderen Kulturen an.