Nervosität in Amman
Schulze gibt Hilfsgelder für Gaza frei – für Israel
07.11.2023
Wenn eine deutsche Entwicklungsministerin reist, gibt es normalerweise weniger diplomatische Fallstricke als bei Besuchen des Kanzlers oder der Außenministerin. Schließlich geht es um Projekte, die dem Gastland nutzen. Doch in Jordanien liegen die Nerven blank. Von Anne-Béatrice Clasmann
Nahost-Krieg
Große Sorge vor humanitärer Katastrophe
10.10.2023
Mehr als zwei Millionen Menschen sind in den palästinensischen Gebieten auf Hilfe angewiesen. Hochrangige UN-Vertreter fordern ungehinderten Zugang für humanitäre Helfer - und zeigen sich zugleich schockiert über die Gewalt der Hamas.
Zwei Jahre Taliban
Große Not und zu wenig Hilfe für Afghanistan
13.08.2023
Die Bilder von der Rückkehr der Taliban in die afghanische Hauptstadt Kabul im August 2021 gingen um die Welt. Zwei Jahre später gibt es kaum noch Aufmerksamkeit und zu wenig Hilfe für die Menschen vor Ort, beklagen Hilfsorganisationen.
Expertengespräch
Kürzungen im Entwicklungsetat: Deutschland lässt Hungernde im Stich
06.08.2023
Eigentlich wollte die Weltgemeinschaft den Hunger bis 2030 besiegen. Doch seit Jahren steigt die Zahl der Menschen, die nicht genug zu essen haben. Dass die Bundesregierung nun bei der Entwicklungshilfe kürzen will, setzt ihre Glaubwürdigkeit aufs Spiel, sagt der Direktor der Denkfabrik „Centre for Humanitarian Action“ (CHA), Ralf Südhoff, im Gespräch. Von Moritz Elliesen
Türkei nach den Erdbeben
Leben in Trümmern und Ringen um Normalität
01.08.2023
Die Spendenbereitschaft der Deutschen für die Erdbebenopfer in der Türkei war groß. Doch was machen die Menschen sechs Monate nach der Katastrophe? Mit Containerstädten und Neubauten im Rekordtempo will die Regierung Abhilfe schaffen. Doch viele wollen ihr altes Viertel nicht zurücklassen. Von Mirjam Schmitt
Keine Kontrolle
Rechtsextreme Buchprojekte haben von Corona-Hilfe profitiert
26.04.2023
Einer Medienrecherche nach sollen mit dem Corona-Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ vereinzelt auch Bücher rechtsextremer Verlage gefördert worden sein. Derzeit prüft der Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Verwendung der Fördergelder.
Geflüchtete helfen Deutschen
Geben ist besser als nehmen
04.04.2023
Hilfsbedürftig zu sein, ist ihre Sache nicht. Eine Gruppe von Geflüchteten im Rhein-Main-Gebiet hilft Obdachlosen oder Alten. Ihre Erfahrung: Helfen stiftet Sinn und lässt einheimisch werden. Von Jens Bayer-Gimm
Bedarf gewaltig
Hilfsprojekt für Geflüchtete bangt um Zukunft
19.03.2023
Rund 225.000 Geflüchtete aus der Ukraine hat NRW aufgenommen. Darunter sind viele Frauen und Kinder. Ein Projekt in Dortmund hilft gezielt. Doch dessen Zukunft ist ungewiss.
Das ist keine Jugendhilfe
Zu wenig Plätze für immer mehr unbegleitete minderjährige Geflüchtete
13.03.2023
Die Zahl jugendlicher Flüchtlinge, die ohne Eltern nach Deutschland kommen, steigt wieder. Sie treffen auf ein stark ausgedünntes Jugendhilfe-System: zu wenig Plätze, zu wenig Betreuungskräfte. Experten fordern nachhaltige Strukturen. Von Martina Schwager
Soziale Rollen
Beobachtungen am Epizentrum des Erdbebens
02.03.2023
Die Dimension des Erdbebens in der Türkei und seine Folgen sind kaum vorstellbar. Ganze Städte sind zerstört, die Menschen in tiefster Trauer, herausgerissen aus ihrem gewohnten Leben. Die Herausforderungen sind groß - auch gesellschaftlich. Ein Augenzeugenbericht. Von Ahmed Faruk Ergün