Integrationsmonitor Hessen

Verbundenheit mit Deutschland gesunken, Angst vor Rassismus gestiegen

17.05.2022

Hanau, Rassismus, Demonstration, Kundgebung, Corona
Auf mehr als 2,2 Millionen ist die Zahl der in Hessen lebenden Menschen mit ausländischen Wurzeln gestiegen. Das geht aus dem neuen Integrationsmonitor hervor. Danach machen sie inzwischen mehr als ein Drittel der Gesamtbevölkerung aus. Ihre Verbundenheit mit Deutschland ist gesunken, gestiegen sind hingegen ihre Sorgen wegen Rassismus.

Emigration wider Willen

Warum russische Künstler ihr Land verlassen

20.04.2022

Russland, Fahne, Flagge, Fahnenmast, Himmel, Wolken
Nach dem Angriff auf die Ukraine haben Tausende Russen ihr Heimatland verlassen, darunter viele Intellektuelle und Künstler. Sie gehen aus Protest gegen die russische Regierung oder weil sie keine Zukunft mehr für sich in Russland sehen. Von

Bundesinnenministerium

Nancy Faeser wirbt für modernen Begriff von „Heimat“

20.12.2021

Bundesinnenministerium, BMI, Bund, Gebäude, Ministerium
Nancy Faeser will den Zusatznamen „Heimat“ im Bundesinnenministerium neu verstehen. Der Begriff umfasse alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Glauben. Im Netz will die neue Ministerin den Druck auf Hass und Hetze verstärken.

Ausstellung

Sehnsucht nach Heimat

16.12.2021

Heimat, Plakat, Ausstellung, Museum, Migration
In Zeiten der Globalisierung hat der Begriff „Heimat“ wieder Konjunktur. Doch seine Bedeutung ist deutlich vielfältiger geworden, wie eine neue Wechselausstellung im Bonner Haus der Geschichte zeigt. Von

„Verteidiger“ und „Entdecker“

Studie belegt Spaltung der Gesellschaft bei Migration und Populismus

21.06.2021

Gesellschaft, Menschen, Umfrage, Volk, Straße, Fußgänger
Einer Umfrage zufolge gibt es in europäischen Gesellschaften zwei verfestigte Lager. In Deutschland vertritt ein Drittel fundamental entgegengesetzte Positionen zu nationaler Zugehörigkeit, Bedrohung, Benachteiligung.

Literaturpreis für Stanisic

„Ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Nationalismus“

07.12.2020

Hekunft, Sasa Stanisic, Buch, Buchcover, Migration, Rechtsextremismus
Der Usedomer Literaturpreis 2020 geht an Sasa Stanisic. Der 1992 vom ehemaligen Jugoslawien nach Heidelberg geflohene Stanisic wurde ausgezeichnet für sein Buch "Herkunft". Die Jury lobt es als "ein leidenschaftliches Plädoyer gegen Nationalismus und Populismus".

Interview mit Visar Morina

„Es gibt sehr viel Verlogenheit im Umgang mit Rassismus“

20.08.2020

Film, Kino, Plakat, Rassismus, Kosovo, Diskriminierung
Visar Morina, Regisseur von "Exil", sieht im Umgang mit Rassismus sehr viel Verlogenheit. Dem Westen wirft er Arroganz gegenüber Menschen aus wirtschaftlich schwachen Ländern vor. Im Gespräch erklärt er unter anderem, was er unter Integration und Heimat versteht.

Dichtertränen

Nacht ist es. Nun erwachen alle Lieder der Liebenden

12.08.2020

Burak Tuncel, Kolumne, MiGAZIN, Dichtung, Dichter
„Oh Deutschland, Du mochtest unsere Arbeitskraft, so gaben wir dir Dies. Wir schenkten dir unsere Jugend. Hättest du unsere Augen gemocht, hätten wir sie dir geschenkt. Hättest du Uns gemocht, wären wir für dich gestorben.“ Von

Moldawien

Die Tragikomik der Auswanderung aus dem ärmsten Land Europas

02.07.2020

Moldawien, Eli Zaidman, Moldau, Antisemitismus, Rassismus
Die Corona-Kontaktbeschränkungen haben Familien vor eine ungewohnte und harte Probe gestellt. Für Menschen, die ihre Familien im Ausland haben, dauert die Zeit der Sehnsucht, Sorgen und Ängste an. Von

Tag der offenen Moschee

Hunderte Moscheen öffnen am Donnerstag ihre Türen

02.10.2019

Moschee, Tür, Türklinke, Tag der offenen Moschee, Verzierung
Der Begriff Heimat wird nach Auffassung der Muslime immer häufiger zur Abgrenzung von religiösen und ethnischen Minderheiten benutzt. Dem möchte das Koordinationsrat der Muslime entgegenwirken. Bundesweit laden Moscheen ein zum Dialog - über Heimat.