Hamburg

EU-Asylkompromiss spaltet die Lager in der Bürgerschaft

21.06.2023

Die einen feiern es als Durchbruch, die anderen sehen Grundrechte ausgehöhlt und Menschenrechte gefährdet. Der Kompromiss des EU-Ministerrats zur Reform des Asylrechts spaltet die Geister - auch in der Hamburgischen Bürgerschaft.

„Lampedusa in Hamburg“

Vor zehn Jahren kämpften Flüchtlinge für ihr Bleiberecht

01.06.2023

Vor zehn Jahren gelangten mehrere hunderte Flüchtlinge aus Afrika über die italienische Insel Lampedusa nach Hamburg. Viele von ihnen fanden Unterschlupf in der St. Pauli-Kirche und kämpften von dort für eine Aufenthaltserlaubnis. Von

Hamburg

So viele Einbürgerungsanträge wie seit 22 Jahren nicht mehr

23.05.2023

Rund 700 Gäste werden zur 58. Einbürgerungsfeier im Hamburger Rathaus erwartet. Sechsmal pro Jahr lädt der Bürgermeister zu solchen Festen ein. Seit Jahren nimmt die Zahl der in Hamburg lebenden Ausländer, die deutsche Staatsbürger werden wollen, zu.

Hamburg

Linksfraktion will Aus von Ausländer-Klassen für geflüchtete Schüler

25.04.2023

In Hamburg werden geflüchtete Schüler in gesonderten Klassen unterrichtet. Dabei belegen Studien, dass die exklusive Beschulung den Lernerfolg deutlich verschlechtert. Die Linksfraktion fordert jetzt das Aus von Ausländer-Klassen und gemeinsamen Unterricht.

Sinti- und Roma-Verbände

Kampf gegen Antiziganismus soll in Hamburger Verfassung

28.02.2023

Der Kampf gegen „Rassismus und Antisemitismus“ soll künftig in der Hamburger Verfassung verankert werden. Sinti- und Roma-Verbände kritisieren, dass „Antiziganismus“ nicht ausdrücklich erwähnt wird. Die Hamburger Bürgerschaft verpasse eine seltene Gelegenheit.

Unter Druck

Islamisches Zentrum in Hamburg verlässt Schura

21.11.2022

Das umstrittene Islamische Zentrum Hamburg gehört nicht mehr der Schura an. Das American Jewish Committee Berlin und Hamburger Politiker begrüßen den Austritt. Der jüdische Verband nannte das Zentrum eine „Gefahr für die jüdische Gemeinschaft“.

Ländervergleich

Nur Hamburg erlaubt Studium ohne Abitur mit ausländischen Qualifikationen

29.03.2022

Die Zahl der Studierenden ohne Abitur nimmt weiter zu, wie aus einer aktuellen Auswertung hervorgeht. Für Personen mit anerkannten ausländischen Qualifikationen stehen die Chancen für ein Studium ohne Abitur schlecht. Das ist bundesweit nur in Hamburg möglich.

Nach Urteil

Arbeitgeber erlaubt Erzieherin Arbeit mit Kopftuch

22.10.2021

Nach dem Anerkenntnisurteil des Hamburger Arbeitsgerichts darf die Erzieherin mit Kopftuch ihre Arbeit aufnehmen. Sie zeigt sich erleichtert, Diversität dürfe nicht nur auf Flyern stehen. Die Antidiskriminierungsberatungsstelle amira erhofft sich Signalwirkung vom Ausgang des Verfahrens.

Hamburg

Erzieherin darf Kopftuch bei der Arbeit tragen

15.10.2021

Eine Erzieherin in einer Kindertagesstätte darf mit Kopftuch arbeiten. Das hat das Hamburger Arbeitsgericht in einem Anerkennungsurteil entschieden. Der Arbeitgeber hatte kurz vor der Gerichtsverhandlung einen Rückzieher gemacht und eine juristische Prüfung des Falles verhindert.

Hamburg

Angriff auf jüdischen Studenten: Täter muss in Psychiatrie

01.03.2021

Im Oktober 2020 hatte ein Mann einen jüdischen Studenten ohne Vorwarnung mit einem Spaten auf den Kopf geschlagen. Jetzt muss er dauerhaft in die Psychiatrie, entschied das Hamburger Landgericht. Der Mann sei schuldunfähig.