
Sinti- und Roma-Verbände
Kampf gegen Antiziganismus soll in Hamburger Verfassung
Der Kampf gegen „Rassismus und Antisemitismus“ soll künftig in der Hamburger Verfassung verankert werden. Sinti- und Roma-Verbände kritisieren, dass „Antiziganismus“ nicht ausdrücklich erwähnt wird. Die Hamburger Bürgerschaft verpasse eine seltene Gelegenheit.
Dienstag, 28.02.2023, 14:00 Uhr|zuletzt aktualisiert: Dienstag, 28.02.2023, 13:21 Uhr Lesedauer: 1 Minuten |
Opferverbände haben die Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft aufgefordert, neben dem Kampf gegen Antisemitismus auch den gegen Antiziganismus als Staatsziel in die Landesverfassung aufzunehmen. „Mit der Änderung der Präambel der Hamburgischen Verfassung haben Sie demnächst die seltene Gelegenheit, der Verantwortung für die Erinnerung an den nationalsozialistischen Terror gerecht zu werden“, heißt es in einem am Montag veröffentlichten Schreiben von Auschwitz-Komitee, Landesverein der Sinti in Hamburg, Rom und Cinti Union und der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten an die Abgeordneten.
Wie der systematische Massenmord an Jüdinnen und Juden sei auch der an Sinti und Roma durch das Nazi-Regime offiziell beschlossen und durchgesetzt worden, schreiben die Verbände. Und noch immer würden sie diskriminiert, hätten mit Vorurteilen zu kämpfen und würden Opfer von Übergriffen. Mit der Ergänzung der Verfassung könnten die Abgeordneten nun die Lehren aus den historischen Verbrechen ziehen. „Schützen Sie Sinti und Roma – stellen Sie sich gegen Antiziganismus“, fordern sie.
Am Mittwoch stimmt die Bürgerschaft in zweiter Lesung über eine Änderung der Verfassung ab. In der Präambel soll laut dem Antrag von SPD, Grünen und CDU unter anderem künftig als ein Ziel der Stadt stehen: „Sie setzt sich gegen Rassismus und Antisemitismus sowie jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.“ (dpa/mig)
Wir informieren täglich über Migration, Integration und Rassismus. Dafür wurde MiGAZIN mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Um diese Qualität beizubehalten und den steigenden Ansprüchen an die Themen gerecht zu werden bitten wir dich um Unterstützung: Werde jetzt Mitglied!
MiGGLIED WERDEN- FDP blockiert leichtere Einbürgerung Regierung beschließt Fachkräfteeinwanderung
- Verstörende Kamerabilder Mexiko: Wachpersonal lässt 38 Geflüchtete…
- Frankfurt am Main Mike Josef: Vom Flüchtlingskind zum Oberbürgermeister
- Debatte um Abi-Pflichtlektüre 100-mal N-Wort auf 300 Seiten
- Nach Dortmund Bodycam- und Podcast-Pflicht für Polizisten nach Tod…
- Ansichten & Aussichten So nicht! Rassismus als Abiturthema