In der Mitte

Einwanderer mischen sich ein – und werden von rechts bedroht

26.05.2020

Sie haben ihre persönlichen Erfahrungen mit Rassismus gemacht: Bundesweit haben sich Migranten organisiert, um ein Einwanderungsland zu gestalten, das ihnen faire Teilhabechancen bietet. Und auch Schutz vor rechtem Terror. Von

25 Jahre Wochen gegen Rassismus

Schulter an Schulter gegen Hass und Hetze

12.03.2020

Von Hoyerswerda und Mölln nach Halle und Hanau - die Reihe rassistisch motivierter Gewalttaten in Deutschland ist lang. Die Internationalen Wochen gegen Rassismus wollen dazu beitragen, dass Drohungen, Diffamierungen und Übergriffe aufhören. Von

Studie

AfD-Wähler demokratie- und ausländerfeindlicher

26.02.2020

Rechtsextremismus, Gewaltbereitschaft, Ablehnung von Juden und Muslimen ist unter AfD-Wählern deutlich weiter verbreitet als unter Wählern anderer Parteien. Das geht aus einer Studie der Universität Leipzig hervor.

Politik drückt sich

Forscher: Zusammenhalt der Gesellschaft nicht über Ausgrenzung

11.02.2020

Nicht erst nach der Thüringer Wahl wird eine zunehmende Zerrissenheit der Gesellschaft beklagt. Experten mahnen auf einer Fachtagung Leitbilder für ein Zusammenleben in Vielfalt an. Zugleich warnen sie vor zunehmender Ausgrenzung.

Armutsforscher Butterwegge

Flüchtlingskrise ist Kampf zwischen den Armen und den noch Ärmeren

16.12.2019

Der Kölner Armutsforscher Christoph Butterwegge warnt die Politik vor der zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich. Auf dem Spiel stehe der gesellschaftliche Zusammenhang. Die Folgen könne man auch in der sogeannten "Flüchtilngskrisie" beobachten. Von Holger Spierig

Studie

Religiöse Identität weiter wichtig

12.12.2019

Religion ist den meisten Menschen in Deutschland weiterhin wichtig. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach sind religiöse Menschen engagierter; Muslime werden häufiger diskriminiert.

Studie

Thüringen-Monitor misst zunehmenden Antisemitismus

05.12.2019

In Thüringen haben antisemitische Positionen stark zugenommen. Das geht aus dem "Thüringen-Monitor" 2019 hervor. Insgesamt zeigt sich aber ein ambivalentes Stimmungsbild. Vorurteile gegenüber Muslimen und Asylbewerbern sind zurückgegangen.

Studie

Migration spaltet Europa, Deutschland auch – aber anders

28.11.2019

Die Einstellungen zu Migration in Ost- und Westdeutschland sind deutlich positiver als in Ost- bzw. Westeuropa. Das geht aus einer aktuellen MIDEM-Studie hervor. Außerdem: Einfluss von Migration auf Wahlverhalten erkennbar.

Zufriedenheitsrekord

Laut Glücksatlas sind Deutsche so zufrieden wie nie

06.11.2019

Während AfD-Wahlerfolge auf eine wachsende Unzufriedenheit der Wähler zurückgeführt werden, zeigt der aktuelle Glücksatlas einen Zufriedenheitsrekord. Treibender Faktor ist demnach die steigende Lebenszufriedenheit – ausgerechnet in Ostdeutschland.

Historiker Paul Nolte

„Bevölkerung tut sich schwer mit einer bunten Gesellschaft“

30.09.2019

Vor 30 Jahren führte die friedliche Revolution in der DDR zur deutschen Einheit. Der Historiker Paul Nolte erklärt im Gespräch die Aufarbeitung und die heutige Situation im Osten. Er sieht einen "nationalistischen Rückschlag" in den früheren kommunistischen Staaten. Von Corinna Buschow