Nach Halle-Anschlag
2,4 Millionen Euro für Schutz jüdischer Einrichtungen
17.06.2020
Der Anschlag auf eine Synagoge in Halle hat bundesweit Entsetzen ausgelöst. Jetzt verstärkt Sachsen-Anhalt den Schutz von jüdischen Einrichtungen. Innenminister Stahlknecht verspricht angstfreie und sichere Glaubensausübung.
Corona-Krise
Migranten-Überweisungen in arme Länder schrumpfen
17.06.2020
Die Corona-Krise macht sich auch bei Geldüberweisungen von Migranten in ihre Heimatländer bemerkbar. Schätzungen zufolge werden sie im laufenden Jahr rund 100 Milliarden Euro weniger transferieren. Das ist ein Rückgang von über 20 Prozent.
Flüchtlingspolitik
Milliardenbetrag bei Geberkonferenz für Venezolaner zugesagt
27.05.2020
Die Not der Flüchtlinge aus Venezuela dauert schon viel länger als die Corona-Krise - sie wird durch sie aber verstärkt. Eine Geberkonferenz sollte die Not lindern helfen. Deutschland sagt 20,2 Millionen Euro zu.
Teufel im Detail
Zinsloses Darlehen für ausländische Studierende eine Schuldenfalle?
08.05.2020
Das Darlehensmodell für ausländische Studierende zur Überbrückung der Corona-Pandemie stößt bei Studierenden-Verbände auf scharfe Kritik. Bildungsministerin Karliczek verschweige Details, der Staat verdiene an Studierenden in Not.
150 Euro reichen nicht
Corona verschärft ungleiche Bildungschancen
06.05.2020
Seit die Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen sind, werden viele Kinder im Homescooling unterrichtet - unter sehr ungleichen Bedingungen. Manche Elternhäuser sind gut ausgestattet, andere haben nicht einmal einen Computer. Von Martina Sabra
Corona-Hilferuf
Viele Migrantenorganisationen vor dem finanziellen Aus
23.04.2020
Wegen den Corona-Einschränkungen stehen vielen Migrantenorganisationen vor dem finanziellen Aus. Die Grünen fordern einen Rettungsschirm für die Zivilgesellschaft. Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz verspricht: Fördermittel laufen weiter.
Corona
Überweisungen von Migranten nach Afrika schrumpfen
17.04.2020
Afrikaner überweisen wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Geld in ihre Heimatländer. Laut IOM haben viele ihre Arbeitsplätze verloren. Für die Angehörigen in den afrikanischen Ländern wiegen die Auswirkungen schwer.
Kein zusätzliches Geld
Halbherzige EU-Hilfe für Afrika im Kampf gegen Corona
09.04.2020
Brüssel kündigt über 15 Milliarden Euro an Hilfen für Entwicklungsländer weltweit gegen Corona an - doch das Geld war schon bisher für sie vorgesehen. In Berlin wird das als zu wenig kritisiert. In Afrika sorgt die Pandemie bereits für Unruhen.
Corona
UN fordern gigantisches Finanzpaket für arme Staaten
31.03.2020
Die UN befürchten verheerende wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der Corona-Krise auf die Länder des Südens. In Afrika könnte fast die Hälfte der Jobs vernichtet werden. Ein Schuldenerlass soll Entwicklungsländern in der Pandemie helfen.
Corona-Krise
Ausländische Kinder werden weiter abgehängt
31.03.2020
Schulen und Kitas geschlossen: Durch Corona verschlechtern sich die Bildungschancen von Kindern mit Einwanderungsgeschichte noch mehr! Das Hilfepaket der Bundesregierung muss ausgedehnt werden, fordert der Verband binationaler Paare.