Neue Zahlen

Bamf bleibt beim restriktiven Umgang mit Kirchenasylen

05.07.2021

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geht weiter strikt mit Kirchenasylen um. Nur selten werden Fälle nach dem Einlenken von Gemeinden nachträglich anerkannt. Die Betroffenen sitzen dies oft aus und können in der Folge dennoch bleiben.

133 Menschen gerettet

Video zeigt: Libysche Küstenwache schießt auf Flüchtlingsboot

05.07.2021

Binnen weniger Tage haben Seenotretter auf der „Ocean Viking“ 132 Menschen gerettet – darunter viele Minderjährige und Frauen sowie zwei Schwangere. Ein Video zeigt, wie die libysche Küstenwache auf ein Flüchtlingsboot schießt.

DIHK-Umfrage

Pandemie verschlechtert Ausbildung von Flüchtlingen

05.07.2021

Online-Unterricht während der Pandemie stellte nicht nur Schulen und Familien vor Hürden. Auch Unternehmen mussten Kontakt zu ihren Azubis halten. Junge Flüchtlinge haben dabei oft das Nachsehen, wie eine Umfrage unter Kammern ergab.

Nach Würzburg

Seehofer sieht politische Defizite bei Integration

01.07.2021

Bundesinnenminister Seehofer sieht im Hinblick auf die Messerattacke von Würzburg politische Defizite bei der Flüchtlingsintegration. Bund und Länder müssten sich fragen, ob Integrationsbemühungen verstärkt werden müssten.

„Moralisches Dilemma“

Internationales Städtebündnis fordert Aufnahme von Flüchtlingen

28.06.2021

Ein europäisches Städtenetzwerk setzt sich für die solidarische Verteilung von Flüchtlingen und Migranten in der EU ein. Bei einer Konferenz in Palermo zeichnen sie das Bild eines weltoffenen Europas.

Flüchtlingspolitik

Pistorius kritisiert Bund für schleppende Familienzusammenführung

25.06.2021

Nur ein paar Hundert Familienangehörige von Geflüchteten mit besonderem Schutzstatus kommen pro Monat nach Deutschland. 1.000 könnten es sein. Niedersachsen macht den Bundesinnenminister verantwortlich. Der weist die Kritik von sich.

Bundessozialgericht

Offenes Kirchenasyl begründet keine geringeren Asylleistungen

25.06.2021

Offenes Kirchenasyl darf nicht zu Kürzungen von Asylleistungen führen. Das hat das Bundessozialgericht im Falle einer aus Äthiopien stammenden Frau entschieden.

"Schande"

Weniger Familiennachzug zu Flüchtlingen als rechtlich möglich

23.06.2021

Statt der vereinbarten monatlichen 1.000 Personen, kommen im Wege des Familiennachzugs zu Flüchtlingen nicht einmal halb so viele Menschen nach Deutschland. Das geht aus einer parlamentarischen Antwort der Bundesregierung hervor. Die Linksfraktion fordert Abhilfe.

Dokumentiert

Amnesty: Flüchtlinge in Griechenland Opfer systematischer Verbrechen

23.06.2021

Einem Amnesty-Bericht zufolge werden Flüchtlinge in Griechenland systematisch misshandelt und illegal zurückgedrängt. Die Menschenrechtsorganisation fordert die EU-Grenzschutzagentur Frontex auf, ihre Operationen in Griechenland auszusetzen.

Unermessliches Leid

Erinnerung an Flucht und Vertreibung

22.06.2021

Aktuell sind so viele Menschen auf der Flucht wie nie zuvor. Ihr Leid verbindet sie mit den deutschen Heimatvertriebenen, betonten die Redner auf einer Feierstunde zum Gedenktag der Opfer von Flucht und Vertreibung. Von