Umfrage

Deutsche Eliten lehnen Flüchtlingsobergrenze ab

17.12.2015

Die Eliten der deutschen Wirtschaft und Politik sind gegen eine Obergrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen. Kurzfristig sehen sie die Flüchtlingsaufnahme zwar als Risiko an, doch langfristig sind sie weitaus optimistischer als die Bevölkerung.

Arbeit

Nach 30 Jahren angekommen in Deutschland

17.12.2015

Acht Jahre hat JAvid auf eine Arbeitserlaubnis warten müssen. Einen Job fand er auch danach nicht. Über eine Stellenanzeige wurde er auf die Flüchtlingsberatung aufmerksam. Seit Oktober hat er eine unbefristete Stelle als Sprach- und Kulturmittler. Von Julia Bernewasser

Vor dem Koalitionsstreit?

Union und SPD haben sich in der Flüchtlingspolitik positioniert

16.12.2015

Auf ihren Parteitagen haben CDU und SPD Beschlüsse zur Asylpolitik gefasst. In Berlin müssen die Koalitionäre nun auf dieser Grundlage über konkrete Gesetze verhandeln. Ihre Papiere offenbaren viel Gemeinsamkeit, im Detail aber auch Streitpunkte. Von Corinna Buschow

YouTube-Hit

150 Kinder singen im Chor Willkommenslied für Flüchtlinge

16.12.2015

In Kanada hat ein Chor mit 150 Kindern ein Willkommenslied gesungen für syrische Flüchtlingskinder. Ein Amateur hat den Auftritt aufgenommen und ins Internet gestellt. Seitdem wird das Video zahlreich geteilt. Von Nasreen Ahmadi Von

Angela Merkel

„Wir schaffen das“, wenn wir weniger Flüchtlinge aufnehmen.

15.12.2015

Der Protest auf offener Bühne bleibt aus. Beim Parteitag in Karlsruhe stärken die Christdemokraten der Kanzlerin den Rücken. Eine Obergrenze für Flüchtlinge soll es nicht geben, deren Zahl jedoch "spürbar" reduziert werden.

Flüchtlinge

Bund will besseren Schutz von Frauen und Kindern

15.12.2015

Nach Krieg und Flucht kommen viele Kinder und Frauen traumatisiert in Deutschland an. Teilweise geht hier der Horror für sie weiter: Weil Rückzugsräume fehlen, werden sie Opfer von Gewalt. Der Bund will für mehr Schutz sorgen. Schwesig fordert Führungszeugnis für Personal in Asyl-Unterkünften. Von Corinna Buschow

Sozialethiker

Der Westen ist mitverantwortlich für Flüchtlingsbewegungen

14.12.2015

An der aktuellen Flüchtlingssituation hat nach Ansicht von Prof. Wolf-Dieter Just der Westen einen gehörigen Anteil. Waffenlieferungen, klimaschädlicher Lebensstil und die wirtschaftliche Ausbeutung Afrikas seien wesentliche Ursachen für die Flüchtlingsbewegungen. Von Michael Bosse

Wort des Jahres 2015

Flüchtlinge

14.12.2015

"Flüchtlinge" ist das Wort des Jahres 2015. Der Ausspruch von Bundeskanzlerin Merkel "Wir schaffen das!" landet auf Platz zehn, "Je suis Charlie" auf Platz zwei. Die Gesellschaft für deutsche Sprache wählte den Wort des Jahres aus 2.500 Vorschlägen aus.

Hochqualifizierte

Wissenschaftsorganisation will talentierten Flüchtlingen Perspektive eröffnen

14.12.2015

Auch wenn unklar ist, wie viele Hochqualifizierte unter den in Deutschland ankommenden Flüchtlingen sind, das Potenzial soll gehoben werden. Die Bundesagentur hat dazu ein neues Projekt auf den Weg gebracht.

Asylpolitik

SPD Parteitag grenzt sich von Forderungen der Union ab

14.12.2015

Der Krieg im Nahen Osten und die Flüchtlingspolitik bestimmten den SPD-Parteitag am Donnerstag in Berlin. Spitzenvertreter positionierten sich klar beim Thema Obergrenze und Familiennachzug - und grenzten sich damit vom Koalitionspartner Union ab. Von Corinna Buschow