Kinderehen
15.08.2016
Politiker fordern Bundesjustizminister Maas auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, um gegen Kinderehen vorzugehen. Deren Zahl ist in Deutschland infolge der vielen Flüchtlinge gestiegen.
Reza ergreift seine Chance
12.08.2016
Reza Sharifi hat den besten Hauptschulabschluss an seiner Schule im pfälzischen Maikammer gemacht. Der 19-Jährige war erst vor zwei Jahren nach Deutschland geflohen. Der Terrorismus schade dem Ansehen von Flüchtlingen, sagt er. Von Alexander Lang
Australien
12.08.2016
Neu veröffentlichte Dokumente belegen unmenschliche Zustände in australischen Flüchtlingslagern: Gewalt gegen Kinder und Vergewaltigungen von Frauen. Hilferufe von Menschenrechtsorganisationen finden bislang kaum Gehör.
Studie
12.08.2016
Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit ist in Deutschland ganz überwiegenden in den Händen von Frauen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach sind drei Viertel aller Ehrenamtlichen Frauen, bei unter 50-jährigen sogar über 80 Prozent.
Trotz Integration
11.08.2016
Mehr als 3.350 junge Flüchtlinge haben bis Ende vergangenen Jahres eine Aufenthaltserlaubnis nach den neu eingeführten gesetzlichen Erleichterungen bekommen. Für sie endet der unsichere Status der Duldung. Doch der Weg dahin ist nicht immer leicht. Von Anke Schwarzer
Deutsche Grenzen
10.08.2016
Die Zahl der Abschiebungen und Abweisungen an Deutschlands Grenzen nehmen zu. Im ersten Halbjahr wurden über 13.000 Menschen abgewiesen und knapp 14.000 abgeschoben.
Fortsetzung
09.08.2016
Von der beliebten Zukar-Serie auf YouTube soll es eine zweite Staffel geben. Der syrische Filmemacher Firas Alshanter erzählt in den Videoclips über sein neues Leben in Deutschland. Humorvoll will er so einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis leisten.
Streit
08.08.2016
In der Kontroverse zwischen der Türkei und Europa halten EU und Bundesregierung am Flüchtlingsabkommen fest. Einige Politiker werben dafür, nach Alternativen zu suchen. Kanzleramtsminister Altmaier sieht keinen Grund für einen Plan B.
Hoch motiviert
05.08.2016
Viele freiwillige Helfer sind laut einer Studie bei der Flüchtlingshilfe hoch motiviert. Damit die Hilfe auch langfristig wirkt, halten Experten eine bessere Verzahnung zwischen bürgerschaftlichem Engagement und den Kommunen für nötig.
Umgang mit Flüchtlingen
03.08.2016
Wer illegal Australien betritt, darf unter keinen Umständen dort bleiben. Dafür tut die australische Regierung viel: sie verstößt gegen die Flüchtlingskonvention und gegen Menschenrechte. Flüchtende müssen viel Leid ertragen. Von Lea Wagner
Von Lea Wagner