Bundeskanzlerin Merkel
01.09.2016
Zum Jahrestag des "Wir schaffen das" hat die Kanzlerin Fehler in der Flüchtlingspolitik eingeräumt. Merkel bekommt aber weiterhin Unterstützung für ihren Ausspruch. Politik und Verbände ziehen Bilanz.
Trotz Defizite
01.09.2016
Mehrere deutsche Gerichte hatten Abschiebungen von Asylsuchenden nach Ungarn gestoppt. Davon will sich die Bundesregierung nicht beirren lassen. Zwar gebe es Defizite im ungarischen Asylsytem, man wolle aber weiter abschieben. Kritik kommt von den Linken.
Die Chronologie
31.08.2016
Heute vor einem Jahr sagte Bundeskanzlerin Merkel ihren berühmten Satz "Wir schaffen das!". Die Grenzen wurden geöffnet, Züge mit Flüchtlingen kamen, bewegende Bilder gingen durch die Welt. Die Vor- und Nachgeschichte dieser historischen Momente bringt das MiGAZIN in chronologischer Reihenfolge:
Dumpinglohn und Ausbeute
31.08.2016
Mitarbeiter von Flüchtlingsunterkünften sollen Flüchtenden Schwarzarbeit gegen Zahlung der Hälfte ihres ohnehin niedrigen Lohnes vermittelt haben. Sozialarbeiter gehen davon aus, dass zehn bis 50 Prozent der Flüchtlinge schwarz arbeiten.
Bundeskanzlerin Merkel
30.08.2016
Angela Merkel hat sich zu den in Deutschland lebenden Menschen türkischer Abstammung bekannt. Sie sei auch "deren Bundeskanzlerin". Im Gegenzug wünscht sie sich "mehr Engagement für unser Land".
Stephan Weil
30.08.2016
Niedersachsens Ministerpräsident Weil nimmt bei der Integration von Flüchtlingen den Wohnungs- und Städtebau in die Pflicht. Gefragt seien umfassende Wohnkonzepte für den kleinen Geldbeutel.
Flüchtlingspolitik
30.08.2016
Die Europäische Grenzschutzagentur Frontex hält einen Anstieg der Flüchtlingszahlen für wahrscheinlich. Der Frontex-Chef fordert mehr legale Möglichkeiten zur Einreise von Flüchtlingen und lobt die Zusammenarbeit mit der Türkei.
Eine wahre Geschichte
29.08.2016
Familienzusammenführung ist für die meisten syrischen Flüchtlinge nicht mehr möglich. Eine Gesetzesänderung hat diesen Weg versperrt. Was das für die Betroffenen bedeutet, zeigt ein Beratungsgespräch in einer Flüchtlingsunterkunft. Eine wahre Begebenheit.
Von Said Rezek und Joelle DelvecchioFlüchtlingspolitik
29.08.2016
SPD-Chef Sigmar Gabriel wirft der Kanzlerin vor, die Flüchtlingskrise unterschätzt zu haben. Für die Integration sei eine Obergrenze notwendig. Indes erwartet das Migrationsamt für dieses Jahr einen deutlichen Rückgang der Flüchtlingszahlen.
82,2 Millionen Einwohner
29.08.2016
Die Zahl der Einwohner in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 82,2 Millionen gestiegen. Das ist ein Anstieg von knapp einer Million Personen. Hauptursache für den Bevölkerungsanstieg ist die Einwanderung.