Warnung vor Kriminellen
Zehntausende minderjährige Geflüchtete in Europa vermisst
05.05.2024

Weit über 50.000 unbegleitete minderjährige Geflüchtete, die in staatlicher Obhut waren, werden in Europa vermisst – rund 2.000 in Deutschland. Experten warnen vor Kriminellen. Kinder und Jugendliche seien besonderen Risiken ausgesetzt.
Nebenan
Warum wir nicht in Frieden ertrinken
19.02.2024

Sicherheitskonferenz. Warum ist Europa, Russland vielfach überlegen, auf die Hilfe der USA angewiesen? Geht es doch nur ums Geschäft und gar nicht um Sicherheit? Und: Warum ertrinken wir eigentlich nicht längst in Frieden? Von Sven Bensmann
Europa-Studie
Verdeckte Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung von Migranten
29.10.2023
Europäische Länder sind auf die gesundheitlichen Bedarfe von Migranten unzureichend eingestellt. Die Folgen sind für die Betroffenen weitreichend: Sie werden ihrer Rechte beraubt und verdeckt ungleich behandelt. Das geht aus einer internationalen Studie hervor.
Nebenan
Der Westen, das sind „die Guten“
15.05.2023

Der Westen, darin ist sich der Westen weitgehend einig, das sind „die Guten“. Diese Erkenntnis bildet daher auch das moralische Fundament sämtlichen Handelns Europas und der USA. Von Sven Bensmann
Gerichtshof für Menschenrechte
Italien wegen Inhaftierung von Migranten auf Lampedusa verurteilt
30.03.2023
Die steigende Zahl von Schutzsuchenden entbindet EU-Staaten nicht von der Pflicht menschenwürdiger Aufnahme und Unterbringung. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Jetzt muss Italien Geflüchteten 8.500 Euro zahlen.
In Polen
Unerträgliche Ungerechtigkeit
01.03.2023

Die Ungleichbehandlung von Schutzsuchenden aus der Ukraine und aus anderen Ländern ist bekannt. In Polen ist sie jedoch besonders schmerzhaft sichtbar. Von Marita Fischer
EEA-Bericht
EU exportiert oft Abfall statt Altkleider in arme Länder
27.02.2023
Europa exportiert immer mehr gebrauchte Textilien nach Afrika und Asien – darunter viel Müll. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung hervor. Weil Europas Recycling-Kapazitäten begrenzt seien, werde ein großer Teil der ausgemusterten Kleidung nach Afrika und Asien „gespendet“.
IOM-Bericht
Mehr als 5.600 Todesfälle auf europäischen Migrationsrouten seit 2021
25.10.2022
Seit 2021 sind auf Migrationsrouten nach und innerhalb Europas mehr als 5.600 Menschen gestorben. Das geht aus einem aktuellen Bericht der Vereinten Nationen hervor. Die Zahl der Todesfälle summiert sich seit 2014 sogar auf knapp 30.000. Die Organisation appelliert an die Staaten in Europa.
Fluchtrouten-Analyse
Zahl der Migranten auf Mittelmeer steigt
11.10.2022
Die Zahl der Menschen, die über das Mittelmeer nach Europa gelangen wollen, ist im laufenden Jahr angestiegen. Das geht aus einer EU-Analyse hervor. Danach wurden in den ersten neun Monaten etwa 120.000 Grenzübertritte gezählt.
Gesellschaft für Zusammenarbeit
Klimawandel zentrale Sicherheitsbedrohungen des 21. Jahrhunderts
03.07.2022
Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit warnt: Erderwärmung sei ein „Brandbeschleuniger“ für viele Konflikte. Sie schlage immer mehr Menschen in die Flucht. Europa müsse fair mit Afrika umgehen und Doppelstandards beenden.