Afrika droht Bildungskrise
29.06.2020
Schulschließungen treffen vor allem benachteiligte Kinder in armen Ländern hart. Trotz Fernunterricht per Radio, Fernsehen und Internet drohen viele dauerhaft die Ausbildung abzubrechen - etwa wegen Schwangerschaften.
Von Marc EngelhardtRassismus vorbeugen
23.06.2020
Engagierte Lehrer holen Aussteiger aus der rechten Szene an die Schule und lassen sie über ihr Leben und ihre Rückkehr zu einer demokratischen Haltung berichten. Damit wollen sie Schüler vor politischem Extremismus warnen. Aber gelingt das?
Von Insa van den BergPressefreiheit
23.06.2020
Polizisten auf der Müllhalde: Eine Kolumne über die internationalen "Black-Lives-Matter-Proteste" in der "taz" hat für große Empörung gesorgt. Innenminister Seehofer prüft jetzt sogar eine Anzeige. Die Redaktion wertet das als Angriff auf die Pressefreiheit.
Von Corinna BuschowSkandal
22.06.2020
Das Gesundheitsamt hat in einer Frankfurter Flüchtlingsunterkunft 45 Fälle von Krätze festgestellt. Die Heimleitung hatte die Fälle nicht gemeldet. Bewohner berichten von einem gestörten Vertrauensverhältnis. Die Unterkunft weist gravierende Mängel auf.
Von Jens Bayer-GimmFragen und Antworten
19.06.2020
Die Zahl der entdeckten "illegalen Grenzübertritte" ist zuletzt wieder gestiegen. Vor diesem Hintergrund will die EU-Kommission die Regeln für Asyl und Migration reformieren. Das Thema entzweit die Mitgliedsstaaten seit Jahren. Ein Überblick mit Fragen und Antworten.
Von Phillipp SaureBröckelnde Solidarität
18.06.2020
Die Corona-Pandemie trifft auch Flüchtlinge in Deutschland hart: Asylverfahren ziehen sich in die Länge. 14 Tage Quarantäne können direkt in die Arbeitslosigkeit führen - und Behörden kennen kein Pardon. In der Krise bröckelt die Solidarität mit Geflüchteten, befürchtet Pro Asyl.
Von Pat ChristExperte Simon Teube
09.06.2020
Werden die Anti-Rassismus-Demonstrationen in Deutschland zu einem nachhaltigen gesellschaftlichen Umdenken führen? Protestforscher Simon Teune ist überzeugt, dass sich Betroffene in Zukunft lauter einmischen werden und das Thema breiter bearbeitet wird.
Von Christine Xuân MüllerInterview mit Christian Pfeiffer
05.06.2020
Der Kriminologe Christian Pfeiffer hält in Deutschland ein solches Ausmaß von Gewalt und Rassismus bei der Polizei wie in den USA für undenkbar. Im Gespräch fordert er aber unabhängige Beschwerdestellen für Anzeigen gegen Polizisten.
Von Martina SchwagerMubarak-Moment
05.06.2020
Trump reagiert auf die Massenproteste in den USA mit einer Mischung aus Machtgebaren und wirren Beschuldigungen. Arabische Satiriker fühlen sich an alte Zeiten erinnert.
Von Mey DudinEssen auf Kosten anderer
05.06.2020
Essen ist für viele Genuss und Gemeinschaft zugleich. In Dresden fokussiert die Ausstellung "Future Food" die Ernährung in einer globalen Welt. Manche essen auf Kosten anderer, andere sitzen vor leeren Tellern.
Von Katharina Rögner