Interview mit Jonathan Fine

Museumschef für freiwillige Rückgabe von Kolonialismus-Objekten

07.08.2020

Der Leiter des Ethnologischen Museums in Berlin, Jonathan Fine, hält die Rückgabe von gestohlenen oder unrechtmäßig erworbenen Objekten aus kolonialen Kontexten für selbstverständlich. Aber auch rechtmäßig erworbene Objekte sollten Herkunftsgesellschaften zur Verfügung gestellt werden, sagt der Kunsthistoriker im Gespräch. Von

Deutschpflicht

Eltern wehren sich nach Strafarbeit wegen Türkisch auf dem Schulhof

06.08.2020

Weil sie auf dem Schulhof Türkisch statt Deutsch sprach, hat eine Drittklässlerin im Schwarzwaldort Blumberg eine Strafarbeit aufbekommen. Die Eltern wehren sich, ihr Anwalt legte eine Dienstaufsichtsbeschwerde gegen die Lehrerin ein. Von

Armut im Libanon

Fragen und Antworten zur Situation sozial Schwacher

06.08.2020

Der Libanon wurde früher gern als die "Schweiz des Nahen Ostens" bezeichnet - wegen der einst mächtigen Banken, der Luxus-Shoppingmeilen, der edlen Clubs in Beirut sowie der hohen Berge. Heute überwiegt das Elend: Bittere Armut eines großen Teils der Bevölkerung, die derzeit noch dramatisch zunimmt. Ein Überblick über das Leben unterhalb der Armutsgrenze in dem arabischen Land. Von

„Ich habe geschossen“

Angeklagter gesteht Mord an Walter Lübcke

06.08.2020

Der Prozess um den Mord an dem früheren Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke hat eine neue Wendung genommen. „Ich habe geschossen“, sagt der Hauptangeklagte vor Gericht. Es ist sein mittlerweile drittes Geständnis. Von

Seenotrettung

„Sea-Watch 4“ vor der ersten Mission

05.08.2020

Kirchenschiffe stehen sonst auf festem Grund, doch bald wird ein schwimmendes Kirchenschiff im Mittelmeer Geflüchtete retten: Die "Sea-Watch 4" ist kurz vor ihrer ersten Mission. Gut ein Jahr haben die Vorbereitungen gedauert. Von

Sterbebegleitung für Migranten

Forscher betonen Bedarf an kultursensibler Hospizversorgung

04.08.2020

Sterbebegleitung soll den Übergang zum Tod erleichtern. Doch für Menschen mit Migrationshintergrund ist die Palliativ- und Hospizversorgung noch keine Selbstverständlichkeit. Forscher der Uni Göttingen sind dem in einer Studie auf dem Grund gegangen. Von

Forscher

Rechtsextreme nutzen Corona-Demonstration für Mobilisierung

04.08.2020

Extremismusforscher Jensen sieht in den Corona-Demos ein gefährliches Potenzial für die Verbreitung rechtsextremer Ansichten. Besonders irritierend sei, dass das Auftreten von Rechtsextremisten von anderen Demonstranten akzeptiert werde. Von

Politikum

Bund-Berlin-Streit über Aufnahme von Flüchtlingen geht weiter

03.08.2020

Der Streit zwischen Berlin und dem Bundesinnenministerium um die Aufnahme von zusätzlichen Flüchtlingen aus den griechischen Camps wird zum Politikum. Ein Überblick über die Argumente beider Lager. Von

Ausstellung

NS-Raubkunst auf der Spur

31.07.2020

Befindet sich im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster Raubkunst? In detektivischer Arbeit geht eine Kunsthistorikerin seit zwei Jahren dieser Frage nach. In einer Ausstellung präsentiert sie erste Ergebnisse und gibt Einblick in die Forschung.

Ein Kraftakt

„Onkel Martin“ und der Kampf gegen Rassismus

30.07.2020

Juandalynn Abernathy ist die Patentochter von Martin Luther King und ausgebildete Opernsängerin. Seit mehr als 40 Jahren lebt sie in Deutschland. Der Rassismus folgte ihr von Alabama bis auf die Schwäbische Alb. Von