Experte für anderen Blickwinkel

Schüler wissen oft wenig über den Holocaust

26.01.2021

Schüler wissen nach Einschätzung des Geschichtsdidaktikers Meik Zülsdorf-Kersting wenig über die deutsche NS-Geschichte und den Holocaust. Er fordert einen anderen Blickwinkel. Horrorbilder wirkten heute nicht mehr. Von

25. Januar 2011

Ägypten zehn Jahre nach dem „Arabischen Frühling“

25.01.2021

Der Aufstand gegen Mubarak in Ägypten jährt sich zum zehnten Mal. Von den Männern und Frauen, die damals für Freiheit auf die Straße gingen, sitzen viele im Gefängnis. Bundestagsabgeordnete versuchen, zu helfen. Von

Max-Ophüls-Preis

Appell für vielfältigere Perspektiven im Film

25.01.2021

Keine große Party, keine Massen, trotzdem Freudentränen und Applaus - zwischen New York, Wien und Saarbrücken. Der Max Ophüls Preis wurde erstmals digital vergeben. Zwei Spielfilme räumten gleich mehrfach ab.

Pauschal gegen Migranten

Niederländische Regierung stürzt über Kampf gegen Sozialbetrug

22.01.2021

Nachdem ausländische Banden das niederländische Sozialsystem missbrauchten, verschärfte die Regierung die Kontrollen. Bei der anschließenden Jagd auf vermeintlichen Sozialbetrug gerieten pauschal Migranten ins Visier - zu Unrecht. Nun ist die Regierung darüber gestürzt. Von

Rohingya in Myanmar

„Der Völkermord dauert an“

22.01.2021

Vor einem Jahr hat der Internationale Gerichtshof verfügt, dass Myanmar die verfolgte muslimische Rohingya-Minderheit vor Völkermord schützen müsse. Kritiker sagen, es sei nichts passiert. Von

Senegal

Ein Ausbildungszentrum will Flucht nach Europa verhindern

22.01.2021

Sie kredenzen Hähnchen mit Piment-Kakao-Sauce, reparieren Autos oder schließen Fotovoltaik-Module an. Junge Leute lernen im Senegal verschiedene Berufe. Das soll sie davon abhalten, die gefährliche Überfahrt nach Europa zu wagen. Von

"Schalömchen"

Jubiläumsjahr feiert 1.700 Jahre jüdisches Leben

21.01.2021

Seit 1.700 Jahren leben nachweislich Juden in Deutschland. Das wird 2021 mit einem bundesweiten Festjahr gefeiert. Rund 1.000 Veranstaltungen präsentieren jüdisches Leben als Bestandteil der deutschen Kultur heute. Den Auftakt bildet ein Festakt in Köln. Von

Bidens Agenda

Asyl, Einwanderung, Polizeigewalt u.v.m.

21.01.2021

Joe Biden hat bei vielen Menschen Hoffnungen geweckt, bei gesellschaftlichen und sozialen Politikfeldern einen anderen Weg einzuschlagen als sein Vorgänger Donald Trump - nicht nur bei der Corona- oder Klimapolitik, sondern auch bei der Asyl- und Einwanderungspolitik. Ein Überblick: Von

Juden in Deutschland

„Wir haben nach wie vor einen Exotenstatus“

20.01.2021

1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland: Jüdische Frauen und Männer geben einen Einblick auf ihre persönliche Sicht auf das Leben von Juden in Deutschland und das Jubiläumsjahr. Von

Jürgen Micksch wird 80

Marathonläufer für Menschenrechte

20.01.2021

Jürgen Micksch stand mit Curd Jürgens und Ingrid Bergman vor der Kamera, erfand den Begriff "multikulturelle Gesellschaft" und gründete die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl und die Stiftung gegen Rassismus. Ans Aufhören denkt er noch lange nicht. Von