Interview mit Gedenkstätten-Leiter

„Es reicht nicht, den Blick nur auf die Opfer zu richten“

12.07.2022

Buchenwald Gedenkstätten-Leiter Jens-Christian Wagner will bei der Vermittlung der NS-Geschichte künftig stärker auf historische Dokumente setzen. Zeitzeugenberichte blieben zwar wichtig, sagte er im Gespräch. Es müssten jedoch möglichst alle Quellen herangezogen werden. Von

Hilfe kam zu spät

Studentin: „Von einem auf den anderen Tag war mein Lohn bei Null“

11.07.2022

Franziska Zagura war im vierten Semester ihres Studiums, als die Corona-Pandemie kam. Im Lockdown verlor sie ihren Job - für viele internationale Studierende oft die einzige Einnahmequelle. Die staatliche Überbrückungshilfe kam zu spät. Von

„Schaler Beigeschmack“

Mainzer Ministerin will bessere Bedingungen für alle Flüchtlinge

06.07.2022

Dass Geflüchtete unterschiedlich behandelt werden, habe bei der rheinland-pfälzischen Integrationsministerin Katharina Binz einen „schalen Beigeschmack“ hinterlassen. Sie wirbt für Gleichbehandlung aller Geflüchteten, auch wenn eine komplette Gleichstellung nicht möglich sei. Von

Chance zu bleiben

Das plant die Bundesregierung im Aufenthaltsrecht

06.07.2022

Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Gesetzentwurf zum sogenannten Chancen-Bleiberecht für langjährig in Deutschland geduldete Ausländer gebilligt. Das Parlament muss den Entwurf noch beraten und kann Änderungen vornehmen. Die Pläne der Regierung sehen Folgendes vor: Von

Sozialkaufhäuser

An manchen Tagen ist jeder zweite Kunde ein Ukrainer

05.07.2022

Steigende Preise stürzen immer mehr Menschen in Armut. Immer mehr decken ihren Lebensbedarf in Sozialkaufhäusern. Alleinerziehende, Ältere und Menschen ohne deutschen Pass gehören zur Kundschaft. Seit dem russischen Angriff kommen auch viele Ukrainer. Von

Lohnbetrug

Die vergessenen DDR-Vertragsarbeiter Mosambiks

05.07.2022

Allwöchentlich marschieren aus Deutschland zurückgekehrte Mosambikaner, die als Vertragsarbeiter in der DDR aushalfen, vor das Arbeitsministerium in Maputo. Sie fordern die ihnen vorenthaltenen Löhne ein. Seit Jahrzehnten warten sie vergeblich.

Blumen statt Schusslöcher

Wie eine Freiwillige aus Kanada Ukrainer mit Fantasie unterstützt

04.07.2022

Die Kanadierin Ivanka Solkovska hat ukrainische Vorfahren. Daher konnte sie nach Ausbruch des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine nicht stillsitzen. Sie fuhr in die Heimat ihrer Vorfahren, um den Menschen vor Ort zu helfen. Von

Seenotretterin und Medizinerin

Was treibt Frauen zur lebensgefährlichen Mittelmeer-Flucht mit Kindern?

03.07.2022

Obwohl das Mittelmeer zu den gefährlichsten Fluchtrouten weltweit zählt, wagen Frauen mit ihren Kindern diesen Weg. Stefanie Hofstetter ist Seenotretterin und Medizinerin. Sie weiß, warum Frauen trotzdem in seeuntaugliche Bote steigen. Von

Eigenwillige Klienten

Wie Corona-Leugner und Flüchtlingsgegner Sozialarbeiter herausfordern

30.06.2022

Im privaten Umfeld ist es oft möglich, Menschen aus dem Weg zu gehen, die einem unangenehm sind. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter können das eher nicht. Sie müssen ein professionelles Verhältnis zu nervenden Klientinnen und Klienten finden. Von

G7-Beschlüsse

Klimawandel, Hunger, Energie und Ukraine-Krieg

28.06.2022

Mit einer gemeinsamen Erklärung der Staats- und Regierungschefs ist am Dienstag der G7-Gipfel auf Schloss Elmau in Oberbayern zu Ende gegangen. Drei Tage lang berieten die führenden demokratischen Industrienationen über die Herausforderungen der Gegenwart. Die Beschlüsse im Überblick: Von und