Gottesdienst gegen Fremdenhass

AfD verklagt Kirchengemeinden wegen Glockengeläut

24.04.2022

Die AfD hat Kirchengemeinden angeklagt, weil sie mit Glockengeläut eine Wahlkampfveranstaltung gestört hätten. Die Kirche weist die Vorwürfe zurück. Man habe lediglich drei Gottesdienste gegen Intoleranz und Fremdenhass abgehalten – alles im Rahmen der Läuteordnung. Von

Eine Stunde Hilfe/Monat/m²

Programm „Wohnen für Hilfe“ bietet Studierenden kostenlose Unterkunft

20.04.2022

Ali Fakhri, einst Flüchtling aus Afghanistan, wohnt kostenlos als Mieter und hilft dafür einer älteren Dame im Haushalt: Diesen Deal vermittelt eine Münchner Initiative seit mehr als 25 Jahren mit Erfolg. 850 Wohnpartnerschaften kamen so zustande. Von

Emigration wider Willen

Warum russische Künstler ihr Land verlassen

20.04.2022

Nach dem Angriff auf die Ukraine haben Tausende Russen ihr Heimatland verlassen, darunter viele Intellektuelle und Künstler. Sie gehen aus Protest gegen die russische Regierung oder weil sie keine Zukunft mehr für sich in Russland sehen. Von

„Ins kalte Wasser springen“

Schulen stellen sich engagiert der Aufnahme ukrainischer Kinder

19.04.2022

Immer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in deutschen Schulen unterrichtet. So sind im niedersächsischen Wunstorf in kurzer Zeit mehr als 30 Kinder neu dazugekommen. Eine riesige Aufgabe für Schulleitung, Eltern und Kinder. Von

Helen Schwenken im Gespräch

Geflüchtete und Helfer brauchen Anlaufstellen

19.04.2022

Die Osnabrücker Soziologin Helen Schwenken sieht die Gesellschaft insgesamt gut aufgestellt für die Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine. Für private Wohnraumanbieter mahnt die Leiterin des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück im Gespräch aber klare Regeln und unabhängige Anlaufstellen an. Von

„Hitler-Verehrer aus dem Kreml“

KZ-Überlebende spricht von „Genozid an den Ukrainern“

19.04.2022

Anastasia Gulej hat die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Bergen-Belsen überlebt. Als Kriegsflüchtling aus der Ukraine lebt die 96-Jährige jetzt in Deutschland, dort, wo sie in jungen Jahren verfolgt wurde. Von

Erfahrungen mit Pflegekind

„Wir haben den Krieg in Afghanistan fast täglich im Wohnzimmer“

18.04.2022

Viele Menschen bieten derzeit Geflüchteten aus der Ukraine Wohnraum und Hilfe an - ohne die Folgen abschätzen zu können. Familie van Zandt hat das schon erlebt. Sie haben vor sechs Jahren einen Jungen aus Afghanistan aufgenommen. Von

„Vergewaltigung ist Kriegswaffe“

Ukrainerinnen berichten von Gewaltexzessen in besetzten Gebieten

18.04.2022

Berichte über Vergewaltigungen in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine mehren sich. Menschenrechtler bemühen sich um Hilfe für die betroffenen Frauen und Kinder sowie eine Dokumentation der Fälle, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Von

Ukraine-Flüchtlinge

Expertin: „Unschöne Konkurrenzsituation“ auf dem Wohnungsmarkt

18.04.2022

Aufgrund der hohen Zahl von Flüchtlingen aus der Ukraine werde es zu einer deutlichen Verknappung von Wohnungen kommen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe geht davon aus, dass viele Flüchtlinge vermutlich lange Zeit wohnungslos bleiben. Von

Fremde Welt Hochschule

Uni-Gruppen wollen Studierende aus Arbeitermilieus besser integrieren

13.04.2022

Studierende aus Arbeitermilieus fühlen sich als Minderheit an Universitäten oft fehl am Platz. Um ihre Erfolgsaussichten zu verbessern, wurden an einigen Hochschulen sogenannte Anti-Klassismus-Referate gegründet. Von