Rutos afrikanischer Traum
16.08.2022
William Ruto hat ein denkbar knappes Rennen um das Präsidentenamt Kenias gewonnen. Nun kündigt der 55-Jährige, der gerne seine bescheidene Herkunft betont, Hilfe für die Ärmsten an. Um das Land aus der Krise zu führen, wird es jedoch mehr brauchen.
Von Bettina RühlUkrainische Geflüchtete
15.08.2022
Mitten zwischen den Möbeln anderer Leute zu leben oder das eigene Haus Fremden zu überlassen: Für Flüchtlinge aus der Ukraine und ihre Gastgeber birgt das Herausforderungen. Selbst dann, wenn alle sich gut vertragen.
Von Karen Miether„Unser Schmerz ist groß“
14.08.2022
Rund 500 Menschen haben in Dortmund bei der Trauerfeier für den durch die Polizei erschossenen 16-jährigen Mouhamed D. Anteil genommen. Die Redner warnten vor Schuldzuweisungen und forderten Aufklärung.
Von Michael BosseInterview mit Conrad Schetter
14.08.2022
Die Taliban herrschen seit einem Jahr erneut über Afghanistan. Der Westen hat sich seitdem weitgehend aus dem Land zurückgezogen. Friedensforscher Conrad Schetter erklärt im Gespräch, warum er das für einen Fehler hält.
Von Natalia MatterLukratives Geschäft Wahlkampf
09.08.2022
In Kenia wird ein neuer Präsident gewählt. Vor allem junge Menschen haben kaum Vertrauen in die Politik und wenig Interesse. Dennoch wächst die Angst vor Gewalt nach dem Wahlgang.
Von Bettina RühlWegbereiter der Kinderrechte
07.08.2022
Der Pädagoge Janusz Korczak setzte sich schon vor über 100 Jahren dafür ein, Kinder und ihre Rechte zu achten. 1942 deportierten die Nazis die jüdischen Mädchen und Jungen seines Waisenhauses. Korczak stand an der Seite der Kinder - bis zum Tod.
Von Claudia SchülkeChance für Frieden?
03.08.2022
Die Erwartungen sind enorm, von historischem Wandel und tiefgreifenden Veränderungen ist die Rede. Am Sonntag beginnt die Bewährungsprobe für die erste linke Regierung in der Geschichte Kolumbiens.
Von Susann KreutzmannDas Wenige teilen können
03.08.2022
Dürre und Gewalt treiben immer mehr Menschen in Mali in die Not. In Nana-Kéniéba wird dennoch geteilt, mit Vertriebenen, die alles verloren haben. Die Dorfgemeinschaft setzt ihre Hoffnung in die Goldsuche, für die auch Kinder in Erdlöcher steigen.
Von Bettina RühlQueere Geflüchtete abgeschoben
02.08.2022
Queeren Geflüchteten ist wiederholt die Anerkennung ihres Asylantrages verweigert worden, weil sie sich nach einer Abschiebung in ihr Heimatland unauffällig verhalten würden. Diese Praxis der Behörden für Migration und Flüchtlinge löst Empörung aus.
Von Sebastian Stoll„Ich reite auf zwei Pferden“
26.07.2022
Für Shaul Ladany fallen zwei Gedenktage zusammen: Im September kommt er nach Deutschland, wo innerhalb weniger Tage an die Befreiung des KZ Bergen-Belsen und an das Olympia-Attentat von München erinnert wird. Schon im Juli reist er nach Nürnberg.
Von Karen Miether