Dürre in Kenia
18.10.2022
Bis zu 4,4 Millionen Menschen sind in Kenia von Hunger und Mangelernährung bedroht. In einem Krankenhaus im Nordwesten des Landes erhalten Kinder aus der Region Hilfe. Besorgt blickt das Team dort auf die kommenden Monate.
Von Moritz ElliesenFlughafenseelsorge
18.10.2022
Hier begegnen sich täglich Zehntausende Menschen vieler Nationen und Religionen: am größten deutschen Flughafen Frankfurt am Main. Mitten im Trubel gibt es eine Oase der Ruhe, die Flughafenseelsorge. Sie nimmt Anteil an Höhen und Tiefen des Lebens.
Von Jens Bayer-GimmOhne Filter
17.10.2022
Die Berichterstattung über Afrika beschränkt sich oft auf wenige Themen und Perspektiven. Das möchte die Initiative „Africa No Filter“ ändern. Geschichten gebe es genug, zum Beispiel über die Zahl von Unternehmerinnen.
Von Birte MensingFrau! Frieden! Freiheit!
16.10.2022
Während im Iran weite Teile der Bevölkerung gegen das Mullah-Regime protestieren, gibt es in Deutschland Solidaritätskundgebungen. Die Auslandsiraner müssen dabei allerdings mit dem langen Arm des Regimes in Teheran rechnen.
Von Nils SandrisserVölkerrechtler und UN-Gewächs
16.10.2022
An vielen Orten der Welt werden Menschenrechte mit Füßen getreten. Volker Türks neue Aufgabe ist, dies anzuprangern. Der UN-Veteran, der bisher eher im Stillen gewirkt hat, muss dafür die Öffentlichkeit suchen.
Von Birte MensingKölner Ditib-Moschee
13.10.2022
Zwischen Tankstelle und Schnellstraße - zentral und doch abseits liegt die Kölner „Zentralmoschee“. Aus den Lautsprechern des Kuppelbaus wird ab Freitag der Muezzin rufen. Das ist keinesfalls ein Novum in Deutschland. Dennoch ist das Projekt umstritten.
Rassismus im Krankenhaus
12.10.2022
Ob Patienten, Ärztinnen oder Pflegepersonal: Menschen machen in Krankenhäusern Erfahrungen mit Rassismus. Wissenschaftliche Studien dazu gibt es kaum, doch das Thema bekommt mehr öffentliche Aufmerksamkeit.
Von Anna SchmidVom Rikschafahrer zum Ministerpräsidenten
12.10.2022
Eknath Shinde ist ein ehemaliger Rikschafahrer und regiert nun als Ministerpräsident den indischen Bundesstaat Maharashtra. Dabei inszeniert er sich als Vertreter der einfachen Leute - doch vor allem in seiner Partei ist er umstritten.
Von Natalie MayrothSaul Friedländer wird 90
10.10.2022
Im Frühjahr 1939 muss ein kleiner jüdischer Junge mit seinen Eltern aus seiner Heimatstadt Prag flüchten, die von deutschen Truppen besetzt worden ist. Später wird er als Historiker den Holocaust erforschen - es wird sein Lebensthema.
Von Jürgen PrauseLeicht gesagt
06.10.2022
Millionen Menschen in Deutschland tun sich schwer damit, schriftliche Texte zu verstehen. Für sie fertigen Büros für Leichte Sprache Übersetzungen an. Ihre Dienstleistung ist zunehmend gefragt - und hilft auch Menschen mit geringen Deutsch-Kenntnissen.
Von Detlev Brockes