28.06.2017
Es gibt zahlreiche Vorurteile über Migration aus Afrika. Migrationsexperte Schraven räumt auf: Nur jeder dritte afrikanische Migrant verlässt das Kontinent und die meisten ziehen nicht aus Armut weg Von Lynn Osselmann
Exil-Autoren
26.06.2017
Unter den Flüchtlingen aus den Kriegsgebieten sind auch viele in ihren Heimatländern bekannte Schriftsteller und Dichter. Für sie ist es besonders schwierig, im Ausland ihrem Beruf weiter nachzugehen. Deutsche Kollegen sollen ihnen jetzt helfen.
Migration als Konjunkturprogramm
22.06.2017
Seit Generationen wandern immer wieder Bürger aus Koniakary in andere Länder aus und überweisen Geld in die Heimat. Die Infrastruktur des kleinen Ortes in Westmali blüht dank der selbst organisierten Entwicklungshilfe. Von Bettina Rühl
Kino
22.06.2017
Der belgische Regisseur Philippe Van Leeuw konzentriert in seinem Spielfilm "Innen Leben" den Syrienkrieg auf ein Kammerspiel. In einer Wohnung verbarrikadiert suchen neun Menschen Schutz vor den Gräueln - eine hoffnungslose Lage. Von Tim Lindemann
Erinnerung an Flucht und Vertreibung
21.06.2017
Zum dritten Mal hat die Bundesregierung am Weltflüchtlingstag ein eigenes Gedenken für die Opfer von Flucht und Vertreibung veranstaltet. Hauptredner war der rumänische Präsident, der Europa zu mehr Verantwortung für Menschen in Not aufforderte. Von Corinna Buschow
Diese Woche neu im Kino
14.06.2017
Im Virginia der 60er Jahre war es Schwarzen und Weißen verboten, zu heiraten. Richard und Mildred Loving aber klagten das Recht auf ihre Liebe ein. Jeff Nichols schildert im Film "Loving" das Leben der verfolgten Eheleute mit Gefühl und Umsicht. Von Alexandra Seitz
Menschenrechtsrat
08.06.2017
Die USA verlangen Reformen des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen. Doch die Amerikaner werden mit ihren Forderungen nicht durchkommen. Von Jan Dirk Herbermann
Ramadan
30.05.2017
Soweit es mit Lehrplänen und Unternehmensabläufen vereinbar ist, sollten Lehrer und Arbeitgeber von Muslimen während des Ramadan keine Höchstleistungen abverlangen. Dafür wirbt die muslimische Seelsorgerin Zeitun. Von Martina Schwager
Teilnehmerzahl fast verdoppelt
29.05.2017
Um dauerhaft in Deutschland Fuß zu fassen, sind vor allem Sprachkenntnisse und eine Einführung in die deutsche Lebensweise nötig. Vermitteln können das Integrationskurse. Die Zahl der neuen Kursteilnehmer stieg 2016 um 90 Prozent. Von Barbara Driessen
Unvollendetes Leben und ein Mythos
29.05.2017
John F. Kennedy fasziniert noch heute. Sein Charisma, sein "Ich bin ein Berliner", die Aufbruchstimmung. Nach nicht mal drei Jahren Amtszeit ermordete ihn ein Attentäter - die Verschwörungstheorien reißen bis heute nicht ab. Von Konrad Ege