Statistik
08.06.2016
Die Zahl der nach Deutschland kommenden Flüchtlinge bleibt auf einem relativ niedrigen Niveau. Etwa die Hälfte darf in Deutschland bleiben. Dennoch kommt das Bundesamt mit der Arbeit kaum hinterher.
Mord an Halit Yozgat
07.06.2016
Erneut erschweren Erinnerungslücken die Aufarbeitung der NSU-Mordserie. So auch beim ehemaligen Verfassungsschützer Andreas Temme. Vor dem hessischen Untersuchungsausschuss machte er mehrmals geltend, sich nicht mehr erinnern zu können.
Münster
07.06.2016
In der Nacht von Freitag auf Samstag brannte in Münster eine Flüchtlingsunterkunft. Der Polizei gelang in diesem Fall aber ein erster Ermittlungserfolg. Noch am Sonntag wurde ein Tatverdächtiger gefasst. Er sei bereits polizeilich in Erscheinung getreten.
Hunderte Tote
06.06.2016
Im Mittelmeer sind vermutlich erneut Hunderte Flüchtlinge bei dem Versuch ertrunken, Europa zu erreichen. Vor Kreta suchten Rettungskräfte fieberhaft nach Überlebenden. In Libyen wurden derweil Leichen eines weiteren Unglücks angeschwemmt.
Integrationsgesetz
06.06.2016
Nur anderthalb Wochen nach dem Kabinettsbeschluss befasste sich am Freitag der Bundestag mit dem sogenannten Integrationsgesetz. Menschenrechtler und Opposition kritisieren das Vorhaben scharf. Er schließe Schutzsuchende vom Asylrecht aus.
Pro Asyl
06.06.2016
Ein Syrer soll aus Griechenland in die Türkei abgeschoben werden – obwohl er dort vom IS bedroht wurde. Anwälte haben jetzt dagegen einen Eilantrag vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) eingereicht - der erste im Kontext des EU-Türkei-Paktes.
Volksabstimmung
06.06.2016
Schweiz hat sich für eine Gesetzesreform zur Beschleunigung der Asylverfahren ausgesprochen. Bei einer Volksabstimmung sprach sich eine klare Mehrheit dafür aus. Dadurch sollen begründete Asylanträge schneller bestätigt und unbegründete rascher abgelehnt werden können.
Einen Monat lang fasten
06.06.2016
Heute beginnt für Muslime eine besondere Zeit. Einen Monat lang wollen sie tagsüber nichts essen und trinken, sich befreien von schlechten Gedanken und bösen Absichten. Das Verzichten soll Empathie schaffen für Menschen, die sich kein Essen leisten können.
Fasten in einer Ausnahmesituation
06.06.2016
Für Muslime beginnt heute der Fastenmonat Ramadan. Das gilt auf für viele Schutzsuchende in Flüchtlingsunterkünften. Da sind Vorbereitungen nötig für das gemeinsame Essen. Johanitter und Diakonie sind da ebenso gefordert wie die Moscheegemeinden vor Ort.
Prozess um Brandanschlag auf Flüchtlingsheim
03.06.2016
Beim Prozessauftakt um einen Brandanschlag auf eine bewohnte Flüchtlingsunterkunft im Sauerland überraschten zwei Hauptverdächtige mit bizarren Tatmotiven: Sie hätten Angst gehabt, die Asylbewerber könnten sonst ihrerseits Straftaten begehen. Schaden hätten sie den Menschen nicht zufügen wollen.