Studie
16.08.2016
Eine neue Studie gibt einen groben Einblick in die Weltbilder von Flüchtlingen: Viele befürworten zwar Demokratie und Meinungsfreiheit, wünschen sich aber gleichzeitig einen starken Führer.
Gauck lehnt ab
15.08.2016
Bundespräsident Gauck gibt Innenminister de Maizière Rückendeckung für dessen Ablehnung eines Burka-Verbots. Auch SPD-Chef Gabriel lobt den Innenminister.
Islam
15.08.2016
Nach dem Putschversuch in der Türkei steht der Islamverband Ditib Kritik. Es wird vermutet, der Verband könne von Ankara gesteuert sein. Sprecher Altuğ indes weist die Kritik zurück: "Ditib ist und bleibt politisch neutral."
Kinderehen
15.08.2016
Politiker fordern Bundesjustizminister Maas auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen, um gegen Kinderehen vorzugehen. Deren Zahl ist in Deutschland infolge der vielen Flüchtlinge gestiegen.
Niedersachsen
15.08.2016
Der Islamvertrag in Niedersachsen wird in diesem Jahr vermutlich nicht mehr unterschrieben. Laut Niedersachsens Ministerpräsident Weil ist das zeitlich "nicht mehr realistisch". Inhaltlich halte man daran aber fest.
Studie
12.08.2016
Unternehmer mit Migrantionshintergrund sind einer Studie zufolge wachsender Jobmotor in Deutschland. Zwischen 2005 und 2014 konnten sie die Zahl der Arbeitsplätze um mehr als ein Drittel von 947 000 auf 1,3 Millionen Stellen steigern.
Maßnahmen zur Terrorabwehr
12.08.2016
Mit einigem zeitlichen Abstand zu den Attentaten in Deutschland hält es Bundesinnenminister de Maizière für geboten, mehr für die Sicherheit zu tun. Er will unter anderem das Aufenthaltsrecht verschärfen. Die Grünen sprechen von Aktionismus.
Australien
12.08.2016
Neu veröffentlichte Dokumente belegen unmenschliche Zustände in australischen Flüchtlingslagern: Gewalt gegen Kinder und Vergewaltigungen von Frauen. Hilferufe von Menschenrechtsorganisationen finden bislang kaum Gehör.
Studie
12.08.2016
Ehrenamtliche Flüchtlingsarbeit ist in Deutschland ganz überwiegenden in den Händen von Frauen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Danach sind drei Viertel aller Ehrenamtlichen Frauen, bei unter 50-jährigen sogar über 80 Prozent.
Islamwissenschaftler
11.08.2016
Sollen Moscheegemeinden den Attentätern von Ansbach und Würzburg eine islamische Bestattung verweigern? Der Osnabrücker Islamwissenschaftler Rauf Ceylan ist zwiegespalten.