Nordrhein-Westfalen
25.08.2016
Das erste jüdische Gymnasium in Nordrhein-Westfalen hat mit 35 Schülern den Betrieb aufgenommen. Es richtet sich auch an Schüler anderer Glaubensrichtungen. Die jüdische Gemeinde in Düsseldorf hat etwa 7.000 Mitglieder.
Praktikumsplatz
25.08.2016
Im brandenburgischen Luckenwalde hat eine SPD-Bürgermeisterin das Praktikum einer Asylbewerberin wegen ihrem Kopftuch gleich am ersten Tag beendet. In der Verwaltung herrsche der Grundsatz der strikten Neutralität.
Bundeskanzlerin Merkel
24.08.2016
Bundeskanzlerin Merkel fordert von türkischstämmigen Bürgern in Deutschland Loyalität. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Özoğuz warnt vor pauschalen Verdächtigungen. Scharfe Kritik kommt von der Opposition.
Statistik für 2014
24.08.2016
Einwanderer mit guten Deutschkenntnissen sind deutlich häufiger erwerbstätig als jene, die nur Grundkenntnisse der deutschen Sprache haben. Das gilt insbesondere für Frauen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Rolle rückwärts
24.08.2016
Die CSU will sich mit der doppelten Staatsbürgerschaft für bestimmte Migrantengruppen nicht anfreunden. CSU-Generalsekretär Scheuer wirbt dafür, zur alten Regelung zurückzukehren. SPD, Grüne und Linke wiederum sind für weitere Liberalisierungen.
Studie
23.08.2016
Erstmals liegen Zahlen zum Bildungsstand von Flüchtlingen in Deutschland vor. Danach klafft der Bildungsstand weit auseinander. Neben Akademikern gibt es auch Menschen ohne Ausbildung und kaum Schulbildung. Eine hohe Motivation bringen aber die Meisten mit.
Mehrheit der Deutschen
23.08.2016
Einer aktuellen Umfrage sind Deutsche mehrheitlich überzeugt, dass Flüchtlinge Deutschland bunter und vielfältiger machen. Zudem stärkten sie die Wirtschaft. Es gibt aber auch pessimistische Stimmen.
Religionsfreiheit
23.08.2016
Eine muslimische Frau mit einem Gesichtsschleier hat kein Recht auf Unterricht in einem Abendgymnasium? Das entschied das Verwaltungsgericht Osnabrück. Der staatliche Bildungsauftrag überwiege die Freiheit der Religionsausübung.
Burka-Debatte geht weiter
22.08.2016
Während viele Politiker für ein teilweises Burka-Verbot im öffentlichen Dienst oder an Schulen plädieren, sehen andere in der Debatte eine "reine Symbolpolitik". Derweil entscheidet ein Gericht über einen Burka-Fall an einer Schule.
Über sieben Monate
22.08.2016
Die Beschleunigung der Asylverfahren war das große Ziel. Das Gegenteil ist derzeit der Fall. Im zweiten Quartal dieses Jahres dauerte ein Asylverfahren durchschnittlich 7,3 Monate. Das ist deutlich länger als in den Vorquartalen.