Konferenz

Integrationsminister fordern mehr Einsatz gegen Rassismus

03.07.2020

Die Integrationsminister der Länder fordern Entschlossenheit im Kampf gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ein. Außerdem soll der Zugang zu Integrationskursen und Berufssprachkursen für Flüchtlinge erweitert werden.

Dutzende Menschen gerettet

Seenotretter fordern deutschen Einsatz während EU-Ratspräsidentschaft

02.07.2020

Während wieder Dutzende aus Seenot gerettete Menschen im Mittelmeer auf einen sicheren Hafen warten, sehen Hilfsorganisationen die Chance auf ein politisches Vorankommen. Während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft könne die Bundesregierung ihren bisherigen Lippenbekenntnissen endlich Substanz verleihen.

Corona-Lockerungen

Familiennachzug und Einreise für Schutzsuchende wieder möglich

02.07.2020

Die Einreise für Schutzsuchende und Familien ist wieder möglich. Die Bundesregierung hat die seit Mitte März geltenden Corona-Restriktionen aufgehoben. Auch für Saisonarbeiter, ausländische Fachkräfte und Studierende gelten die Lockerungen.

Studie

Kommunen haben Integrationsmanagement verbessert

01.07.2020

Das Integrationsmanagement in den Kommunen wurde nach der Ankunft von Flüchtlingen in den Jahren 2015 und 2016 professionalisiert und ausgebaut. Die Finanzierung ist aber immer noch nicht gesichert, bemängeln Forscher in einer aktuellen Studie.

Nach Halle

Netzwerk bündelt Kräfte im Kampf gegen Antisemitismus

01.07.2020

In Halle wollte ein Mann im Oktober ein Blutbad in einer Synagoge anrichten. Er erschoss zwei Menschen, die ihm zufällig über den Weg liefen. Die Tat rüttelte auf. Ein Kompetenznetzwerk soll den Kampf gegen Antisemitismus effektiver machen.

Geberkonferenz

Hilfszusagen über 6,9 Milliarden Euro für Syrien

01.07.2020

Der syrische Bürgerkrieg geht mittlerweile in sein zehntes Jahr. Zum vierten Mal versammelten EU und UN Geber aus aller Welt, um das Leid wenigstens zu lindern.

Studie

Supermarktketten missachten Menschenrechte

30.06.2020

Arbeiter werden bei der Produktion für den globalen Handel ausgebeutet. Inwiefern sich deutsche Supermärkte an Transparenz und Menschenrechte halten untersucht Oxfam in einer Studie - und fordert ein Lieferkettengesetz.

Dramatische humanitäre Situation

Hilfswerke fordern mehr Unterstützung für syrische Bevölkerung

30.06.2020

EU und Vereinte Nationen beraten wieder über Syrien. Hilfsorganisationen nehmen dies zum Anlass, verstärkt um Gelder zu werben - und nach neun Jahren Krieg in dem Land auf die dramatische humanitäre Situation aufmerksam zu machen.

Angst und Schrecken verbreitet

Sechs Rechtsterroristen von „Revolution Chemnitz“ müssen in Haft

30.06.2020

Sechs Mitläufer der rechtsextremen Terrorgruppe "Revolution Chemnitz" wurden zu Haftstrafen zwischen sechs und zwölf Monaten verurteilt - ohne Bewährung. Das Amtsgericht Chemnitz befand, die Täter hätten Angst und Schrecken verbreitet.

Handel mit Südamerika

Rückschritte für Klimaschutz und Menschenrechte befürchtet

30.06.2020

Mehr Handel zwischen Südamerika und der EU: Das ist das Ziel der seit 20 Jahren laufenden Verhandlungen, jetzt wird am Vertragstext gearbeitet. Nichtregierungsorganisationen befürchten Rückschritte für Klimaschutz, Menschenrechte und Landwirtschaft.