Sonderausstellung

„Der kalte Blick“ auf Juden in der NS-Zeit

21.10.2020

Von der Suche nach "typischen Rassenmerkmalen" bei Juden und von der Verwissenschaftlichung von Vorurteilen erzählt eine Sonderausstellung in Berlin am Beispiel einer polnischen Stadt unter deutscher Besatzung.

12. Integrationsgipfel

Digitale-Integrationsoffensive soll Migranten in Pandemie helfen

20.10.2020

Der 12. Integrationsgipfel stand im Zeichen der Corona-Pandemie und ihren Folgen auf Migranten und ihre Integration. Kanzlerin Merkel und Staatsministerin Widmann-Mauz kündigten eine „Digital-Offensive“ an. Seehofer glänzte mit Abwesenheit.

Polizei

Zwei Drittel der Deutschen für unabhängige Beschwerdestelle

20.10.2020

Wenn Bürger sich über die Polizei beschweren, ermitteln Polizisten gegen Polizisten. Einer Umfrage zufolge fänden 65 Prozent der Bevölkerung unabhängige Beschwerdestellen besser. Auch Experten fordern externe Ermittlungsbehörden.

Jetzt doch

Scholz kündigt Studie zu Extremismus bei der Polizei an

20.10.2020

Vize-Kanzler Olaf Scholz hat eine Polizei-Studie angekündigt. Er sei zuversichtlich, dass die Bundesregierung Rassismus innerhalb der Polizei nun doch untersuchen wird. Details nannte Scholz nicht.

Vorbild für Zivilcourage

Karl-Küpper-Preisträgerin Rackete kritisiert EU-Flüchtlingspolitik

20.10.2020

Menschlichkeit, Mut und Geradlinigkeit: Kapitänin Carola Rackete ist erste Trägerin des Karl-Küpper-Preises für Zivilcourage. Sie nutzt ihre Ehrung für Kritik an der EU-Migrationspolitik und spendet ihr Preisgeld für die Versorgung von Flüchtlingen.

Verwaltungsgericht Mannheim

Kein Händeschütteln, keine Einbürgerung

19.10.2020

Wer Frauen den Handschlag verweigert hat keinen Anspruch auf Einbürgerung. Das hat das Verwaltungsgericht Mannheim im Fall eines Libanesen entschieden, der Oberarzt einer Klinik ist. Der Handschlag gehöre seit Jahrhunderten zur westlichen Tradition.

Rassismus

Barbara John fordert Polizei zum Handeln auf

19.10.2020

NSU-Opfer Ombudsfrau der Bundesregierung, Barbara John, fordert Polizeiführungen auf, entschiedener gegen Rassismus in den eigenen Reihen vorzugehen. Sie fordert Reformen von innen.

Kritik

Trotz Corona kein Schuldenerlass für Entwicklungsländer

19.10.2020

Corona hat die Wirtschaftslage in vielen Ländern verschlechtert - betroffen sind vor allem Arme Länder. Es drohen Armut und Hunger. Bei der IWF- und Weltbank-Jahrestagung konnten sich die großen Wirtschaftsnationen dennoch nicht auf einen Schuldenerlass durchringen.

Zusatz-Kontingent

101 von 1.500 Moria-Flüchtlingen angekommen

19.10.2020

Nach dem Brand des Flüchtlingscamps Moria in Lesbos hatte die Bundesregierung zugesagt, 1.500 Flüchtlinge zusätzlich in aufzunehmen. Die ersten 101 sind jetzt angekommen. Ein Termin für die restlichen rund 1.400 Schutzbedürftigen steht noch nicht.

„Der undankbare Flüchtling“

Geschwister-Scholl-Preis für Autorin Dina Nayeri

16.10.2020

Für ihr Buch "Der undankbare Flüchtling" erhält die iranische Autorin Dina Nayeri den Geschwister-Scholl-Preis. Sie schreibt über die schwierige Situation von Migranten und ihrem lebenslangen Kampf im neuen Land.