Baden-Württemberg

Immer mehr Anfragen bei Antidiskriminierungsstellen

02.05.2023

Die Dunkelziffer bei der Benachteiligung von Menschen ist nach Ansicht von Experten hoch. Doch immer mehr Bürger im Südwesten trauen sich, professionelle Unterstützung anzunehmen, wenn sie sich diskriminiert fühlen.

Übertrittszeugnisse in Bayern

Kinder mit ausländischen Wurzeln systematisch zurückgelassen

02.05.2023

Das Übertrittszeugnis sorgt in Bayern jedes Jahr für Diskussionen. Manche loben das System als Stützpfeiler des Bildungserfolgs. Andere hingegen kritisieren es als nicht altersgerecht und unfair: Kinder aus schwachen Familienverhältnissen werden systematisch zurückgelassen.

Flucht aus dem Sudan

„Hauptsache, wir haben unser Leben gerettet“

01.05.2023

Tausende Menschen verlassen derzeit den Sudan. Die Reise in das nördliche Nachbarland Ägypten ist beschwerlich und teuer. Viele Sudanesen wollen dabei nur eins: Ein Ende der Kämpfe und bald wieder in ihre Heimat zurückzukehren. Von

Belästigung der Nachbarn

Verwaltungsgericht: Keine Baugenehmigung für Moschee in Germersheim

01.05.2023

Ein vor vier Jahren gestellter Antrag auf einen Moscheebau in Germersheim ist jetzt vor dem Gericht gescheitert. Die Richter sorgen sich um die Nachbarn. Es gehe darum, ob sie unzumutbaren Beeinträchtigungen ausgesetzt werden.

Faeser: „Schlimme Nachricht“

Container für Flüchtlinge mutmaßlich in Brand gesetzt

01.05.2023

Im Südhessen brennt eine noch unbewohnte Containeranlage, in der die Unterbringung von Flüchtlingen geplant war. Nach ersten Ermittlungen wurde das Feuer womöglich gelegt. Die aus Hessen stammende Bundesinnenministerin Faeser spricht von einer „schlimmen Nachricht“.

Klare Worte beim Ungarn-Besuch

Papst fordert menschenwürdigen Umgang mit Geflüchteten

01.05.2023

Papst Franziskus äußert sich während seiner Pilgerreise nach Ungarn teils deutlich zu Migration und Europa. In seinen Reden deutet der Papst Kritik an der Abschottungspolitik Viktor Orbans an.

Uni in Erklärungsnot

Palmer sorgt mit „Judenstern“-Vergleich für Aufregung – und tritt bei den Grünen aus

01.05.2023

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer benutzt bei einer umstrittenen Migrationstagung an der Goethe-Uni in Frankfurt mehrmals das „N-Wort“ und sorgt für Empörung und Entsetzen. Auch die Tagungsveranstalterin Susanne Schröter und die Uni-Leitung stehen in der Kritik. Am Ende tritt Palmer bei den Grünen aus.

Dinçer Güçyeter

Preis der Leipziger Buchmesse geht an ehemaligen „Gastarbeiter“

01.05.2023

Unter großem Andrang ist in Leipzig die Buchmesse gestartet. In den Hallen war große Freude über das Wiedersehen der Branche zu spüren. Die Trägerinnen und Träger des diesjährigen Buchmesse-Preises wurden ausgezeichnet – darunter Dinçer Güçyeter, der einst als Gastarbeiter nach Deutschland kam. Von und

Kein Einzelfall

Rechtsextremismus an Schulen oft verharmlost

01.05.2023

Ein Brandbrief von Lehrern über Rechtsextremismus an der Schule sorgt bundesweit für Aufsehen. Die Politik appelliert an die Lehrkräfte. Experten erhoffen sich, dass der Brief aufrüttelt. Rechtsextremismus an Schulen sei kein Einzelfall und werde viel zu oft verharmlost.

28. April 2013

10 Jahre AfD Brandenburg – Von Euro-Kritik zur Islamfeindlichkeit

27.04.2023

Als sich die AfD vor zehn Jahren in Brandenburg gründete, ging es noch um den Kampf gegen den Euro. Recht folgten Flüchtlings- und Islamfeindliche Töne. Seit fast drei Jahren beobachtet der Verfassungsschutz die Partei als rechtsextremistischen Verdachtsfall. Von