Haus der Geschichte

Ausstellung zur Einwanderung

11.12.2014

Deutschland hat sich mit der Zeit zu einem beliebten Einwanderungsland gewandelt. Die Ausstellung „Immer bunter. Einwanderungsland Deutschland" im Haus der Geschichte in Bonn zeigt nun, wie alles angefangen hat.

Versachlichung

Städtetag fordert pragmatische Politik gegenüber Roma

02.12.2014

Stereotype über Sinti und Roma sind in der Gesellschaft weit verbreitet. Am Montag analysierten Forscher und Städtetags-Präsident die Debatte um “Armutsmigration” auf einer Konferenz in Berlin - mit interessanten Ergebnissen.

Studie

Ausländer kosten nichts, sie bringen Deutschland Milliarden

28.11.2014

Ausländer zahlen deutlich mehr Steuern und Sozialabgaben, als sie an staatlichen Leistungen erhalten. Im Jahr 2012 bezifferte sich der Überschuss sogar auf 22 Milliarden. Das belegt eine aktuelle Studie. Die Fakten sollten Einwanderungskritiker verstummen lassen.

Aufnahme von Flüchtlingen

Städtetagspräsident Maly warnt vor „Jammern auf hohem Niveau“

26.11.2014

Im internationalen Vergleich nimmt Deutschland verhältnismäßig wenig Flüchtlinge auf. Und trotzdem bemängeln Städte und Kommunen zu hohe Belastungen durch Flüchtlinge. "Jammern auf hohem Niveau", meint Ulrich Maly, Präsident des Deutschen Städtetages.

Asyl für Kriegsverweigerer

US-Deserteur kann auf Asyl in Deutschland hoffen

13.11.2014

Ein in Bayern stationierter US-Soldat hatte sich aus Angst vor der Verwicklung in Kriegsverbrechen im Irak dem Einsatz entzogen. Daraufhin beantragte er hierzulande Asyl. Ein Rechtsgutachten des Europäischen Gerichtshofs könnte ihm nun berechtigte Hoffnung auf ein positives Urteil machen.

Interview mit Yaşar Aydın

„Türkei sollte Autonomie der türkischen Diaspora in Deutschland respektieren“

03.11.2014

Von Yaşar Aydın ist kürzlich die SWP-Studie "Die neue türkische Diasporapolitik" erschienen. Im Interview erläutert er, was sich hinter dem Begriff verbirgt, welche Ziele die Türkei mit ihrer Politik verfolgt und welche Probleme es bei der Umsetzung gibt. Von Candida Splett

Wahn & Sinn

Amoklauf, Amoklauf – Menschen gehen dabei drauf

28.10.2014

Da ist es wieder passiert! Wieviele Menschen müssen noch sterben, bis die Menschen endlich begreifen, dass das einzige, was mehr Schusswaffentote verhindern kann, mehr Schusswaffen sind? Von

Immigrierte Chefs

Deutschland als kranker Mann Europas

27.10.2014

In einem Times-Kommentar wird Deutschland als der kranke Mann in Europa bezeichnet. Ja, Deutschland! Mangelnder Mut, Reformfaulheit und zu wenig Kinder seien das Problem. Tobias Busch ist überzeugt: alles Faktoren, die durch Zuwanderung ausgeglichen werden könnten, wenn Einwanderern Perspektiven geboten würden. Von

Studie

Deutsch-Türken fühlen sich in Deutschland zu Hause

30.09.2014

Laut einer aktuellen Umfrage fühlt sich die Mehrheit der Deutsch-Türken in Deutschland zu Hause. Jeder Fünfte bezeichnet Deutschland als seine einzige Heimat. Die Studie räumt zugleich mit vielen Vorurteilen auf.

Die Banalität des Bösen

Nahost-Konflikt, Rassismus und Deutschland

28.07.2014

Ich habe lange überlegt, wie ich meine Streitschrift schreibe. Aber dann hab ich mir gesagt ‚warum zensieren’? Warum überlegen, wie was zu formulieren ist für einen deutschen Kontext? Ich habe mich bewusst entschieden, keine sachlichen Argumente zu vertreten. Von Anna-Esther Younes