Burkaverbot
Zur Geselligkeit verpflichtet
14.08.2014
Mein Pass ist eigentlich gar nicht mein Pass. Ich bin es, den er identifiziert. Aber er gehört mir nicht. Genauso mein Gesicht. Auch es gehört mir nicht. Oder doch? Maximilian Steinbeis kommentiert das Urteil des Menschengerichtshofs zum Burkaverbot. Von Maximilian Steinbeis
Buchtipp zum Wochenende
funny girl. Witze reißen in der Burka
08.08.2014
Eine junge muslimische Frau will Comedy machen: Ihre Familie verstößt sie, die Presse feiert sie als Sensation und im Internet hagelt es Morddrohungen. Und dann kommt doch alles ganz anders als man denkt – das neue Buch von Anthony McCarten. Von Gabriele Voßkühler
Essay
Ein Burka-Verbot ist kontraproduktiv!
21.07.2014
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat entschieden: Das seit 2011 in Frankreich geltende Burka-Verbot ist rechtens. Eine Muslimin hatte geklagt, weil sie sich dadurch diskriminiert fühlte – Khola Maryam Hübsch kommentiert das Verbot. Von Khola Maryam Hübsch
Menschenrechtsgerichtshof
Französisches Burka-Verbot ist rechtens
02.07.2014
Eine Vollverschleierung beeinträchtigt die Idee des Zusammenlebens. Das entschied das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Damit ist das französische Burka-Verbot rechtens. Dem Argument, die Burka stelle ein Sicherheitsrisiko dar, folgten die Richter aber nicht.
Burka Verbot an der Uni
Die Wissenschaft braucht kein Gesicht, sie braucht Argumente
16.05.2014
Die Universität Gießen hat einer Studentin untersagt, mit Burka in den Hörsaal zu kommen. Mit einer Verschleierung sei ein wissenschaftlich-akademischer Diskurs nicht möglich. Denn Mimik und Gestik seien wichtige Aspekte der Kommunikation. Diesem Argument folgt auch Parvin Sadigh in "Die Zeit" – eine Replik von Sanjay Patel. Von Sanjay Patel
Critical und Incorrect
Burka Avenger – Aufregung um einen pakistanischen TV-Comic
19.08.2013
Das kann doch nicht wahr sein! So oder so ähnlich lässt sich die Reaktion der meisten Medien in Deutschland und darüber hinaus beschreiben, die sich des Themas einer pakistanischen TV-Serie angenommen haben. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
MiG.Oranje
Nein zur Burka!
27.09.2011
Niederländisches Kabinett präsentiert Gesetzesentwurf für das Verbot des Tragens von gesichtsbedeckender Kleidung. Wer zum Beispiel eine Burka trägt, soll bald zur Kasse gebeten werden. Damit folgt Den Haag vergleichbaren französischen und belgischen Initiativen. Von André Krause
Leos Wochenrückblick
Burka, Dänen, österreichische Muslime, Rechtspopulisten, Kopftücher
16.05.2011
Grüne contra Burka, Dänen pro Grenzkontrollen, 18% Deutsche pro Rechtspopulismus, Augstein gibt contra, österreichische Muslime pro Integration, Türken pro und contra Kopftuch Von Leo Brux
Sinneswandel
Grüne in Niedersachsen fordern Burkaverbot
12.05.2011
Die Ganzkörperverschleierung durch Burkas soll für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Niedersachsen verboten werden - das fordert die Grünen-Fraktion entgegen bisherigen Bekundungen.
Burka Verbot
Das Phantom des öffentlichen Dienstes
07.02.2011
Uwe Schünemann führt erneut eine Phantomdebatte. Er fordert ein gesetzliches Verbot für Burkas im öffentlichen Dienst. Die Vorlage liefert ein Angestelltenverhältnis aus Hessen. Eine Muslima wollte künftig eine Burka tragen.