Mauerzeit 1/3
„Pssst!“
28.09.2012
Zeitzeugen-Erinnerungen aus 28 Jahren Mauerzeit. Dieses Buch erzählt, was Menschen alles taten, um die Mauer zu überwinden. MiGAZIN bringt anlässlich des 3. Oktober drei Kapitel aus dem Buch in voller Länge. Heute: "Pssst!" Von Meinhard Schröder
Buchtipp zum Wochenende
Platon in Bagdad – Wie das Wissen der Antike zurück nach Europa kam
28.09.2012
Mit dem Islam kam ein Schatz zurück nach Europa: das verlorene Erbe der griechischen Antike. Ein Who is Who der Denker, Sterndeuter und Naturforscher: von den griechischen Anfängen über die Blütezeit der islamischen Gelehrsamkeit bis ins frühneuzeitliche Westeuropa.
Buchtipp zum Wochenende
Asiatische Deutsche – Vietnamesische Diaspora and Beyond
21.09.2012
Das Leben zwischen hybriden Kulturen, politischen Grenzen und konstruierten Nationen - eine Form des Zuhause-Seins? Das Sammelband von Kien Nghi Ha beantwortet diese und zahlreiche weitere Fragen über asiatische Deutsche bzw. über die vietnamesische Diaspora.
Buchtipp zum Wochenende
Grenzen der Kultur
14.09.2012
Das Buch von Özkan Ezli ist eine Reise in die Tiefe der kulturellen Grenzen mit den Stationen Bildung und Zivilisation und der Ankunft am Bahnhof Mischkultur anhand von Autobiographien und Reisebeschreibungen zwischen Okzident und Orient. Von Rukiye Çankıran
Buchtipp zum Wochenende
Wir neuen Deutschen: Wer wir sind, was wir wollen
07.09.2012
Wir finden, dass es sich verdammt gut lebt in diesem Land, von dem wir nicht wissen, wie wir es nennen sollen: Heimat? Zuhause? Fremde? Unser Deutschland – oder doch: euer Deutschland? - Das erste Kapitel aus dem Buch:
Buchtipp zum Wochenende
Helmut Kohl: Eine politische Biographie
31.08.2012
„Wir werden die Arbeitslosigkeit und die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer um die Hälfte reduzieren.“ Diesen Satz hat Helmut Kohl im Wahlkampf 1982/83 von sich gegeben und wurde später zum Kanzler gewählt. Eine politische Biographie von Hans-Peter Schwarz.
Vielfalt macht Schule
Das interkulturelle Buchprojekt „Wir Kinder vom Hafen“
30.08.2012
Das interkulturelle Buchprojekt "Wir Kinder vom Hafen" des Hamburger Vereins SchlauFox schlägt neue Seiten im interkulturellen Dialog auf und ermöglicht Grundschülern, sich mit ihrer Identität und Umgebung mit neuen Ausdrucksformen auseinanderzusetzen. Von Marcello Buzzanca
Buchtipp zum Wochenende
Taqwacore von Michael Muhammad Knight
24.08.2012
Was passiert, wenn Fiktion und Realität aufeinandertreffen? Michael M. Knight erfand in seinem Roman „Taqwacore“ eine Szene, in der sich Punk-Kultur mit dem Alltag jugendlicher Muslime in den USA vermischt. Von Alpay Yalçın
Buchtipp zum Wochenende
Ehrenmord oder … der Versuch zu erklären, warum eine Frau besser tot ist als dass sie Schande über ihre Familie bringt…
03.08.2012
„Ein Mann ist wie ein Goldbarren, eine Frau wie ein Stück Seide. Wenn Gold schmutzig wird, wischt man es einfach ab. Wenn Seide schmutzig wird, kann man es genauso gut wegschmeißen!“ (Ayfer Yazgan „Morde ohne Ehre“, Seite 21/22) Von Rukiye Çankıran
Buchtipp zum Wochenende
Ohne Fleiss kein Reis – Wie ich ein gute Deutscher wurde
29.06.2012
Das Leben als Migrant ändert sich nie in Sekunden. Allenfalls in mühsamen Stunden, in denen besonders die Geduld auf die Probe gestellt wird – wenn man vorher auch nicht vergessen hat, eine Nummer zu ziehen. - Ein Exklusiv-Auszug aus dem neuen Buch des MiGAZIN Kolumnisten Martin Hyun.