Indigene in Brasilien
Der illegale Bergbau von Roraima und die tödliche Not der Yanomami
09.02.2023
Unter Ex-Präsident Bolsonaro ist die Lage der Yanomami in Brasilien katastrophal geworden. Die neue Regierung hat den Notstand ausgerufen und geht Vorwürfen des Völkermords nach. Die Indigenen brauchen aber mehr: ein Ende des illegalen Bergbaus. Von Lisa Kuner
Brasilien
Linkspopulist und Hoffnungsträger: Lula zurück an der Spitze
01.11.2022
Der Linkspolitiker Lula hat die Rückkehr ins Präsidentenamt in Brasiliens geschafft - mit beachtlichem Durchhaltevermögen und trotz einer Diffamierungskampagne in den sozialen Medien. Für die arme Bevölkerung ist er der größte Hoffnungsträger. Von Susann Kreutzmann
VW-Vertreter vor Gericht
Ermittlungen wegen Sklaverei auf „Musterfarm“ in Brasilien
06.06.2022
Der Sänger Chico Buarque schrieb schon in den 70er Jahren über Ausbeutung von Mensch und Umwelt auf der Mega-Farm im brasilianischen Amazonasgebiet. Zwölf Jahre gehörte sie dem Volkswagen-Konzern. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft. Von Susann Kreutzmann
Brasilien
Proteste nach gewaltsamen Tod von Afrobrasilianer
23.11.2020
Die Bilder aus Brasilien erinnern an den Mord an Georg Floyd in den USA. Der Fall des getöteten João Alberto Silveira Freitas löst in Brasilien mehrere Proteste aus - mit handfesten Auseinandersetzungen mit der Polizei.
Tief verankert
Brasiliens täglicher Rassismus
30.09.2020
Brasilien stellt sich gern als Land ohne Rassismus dar. Doch ein Blick in die Geschichte zeigt, wie tief verankert die Unterdrückung der Afro-Brasilianer ist. Nicht nur in den USA, auch in Brasilien begehren Schwarze zunehmend auf. Von Susann Kreutzmann
Aachener Friedenspreis
Einsatz für Flüchtlinge und Obdachlose
29.09.2020
Der Aachener Friedenspreis macht in diesem Jahr auf die Situation von Flüchtlingen und Menschen in Wohnungsnot aufmerksam. Die renommierte Auszeichnung geht an Kämpfer für Menschenrechte in Marokko und Brasilien.
Chaos und Ignoranz
Lateinamerika kämpft gegen die Corona-Pandemie
20.07.2020
Während Europa über immer mehr Lockerungen diskutiert, wütet die Corona-Pandemie in Lateinamerika. Die Regierungen der Länder agieren unterschiedlich - teils mit dramatischen Konsequenzen. Meist trifft es die Armen. Von Susann Kreutzmann
Umweltverbände
Europa mitverantwortlich für Brände in Amazonien
28.08.2019
Mit Geld allein können die Waldbrände am Amazonas nicht gestoppt werden, warnen Umweltverbände. Auch die europäische Agrar- und Handelspolitik müsse sich ändern, damit nicht weiter Regenwald für den Anbau von Soja geopfert wird. Sie fordern Nachverhandlungen von Handelsabkommen mit Südamerika.
Nebenan
Der, den ihr sucht, ist nicht mehr hier
27.08.2019

Homo hominem lupus est. Homo hominem homo est. Oder: Ich bin jene Kreatur, aus Lehm geformt. Ich will die Welt brennen sehen. Und das habt ihr davon. Von Sven Bensmann
Marrakesch-Konferenz
Rückzug Brasiliens überschattet UN-Migrationsgipfel
12.12.2018
Kurz vor Abschluss der Marrakesch-Konferenz zum UN-Migrationspakt kam ein neuer Dämpfer: Brasiliens künftige Regierung will ebenfalls ausscheren. Unterdessen betont das Bundesverfassungsgericht die Unverbindlichkeit des Dokuments.