Lamyas Welt

Ich kam, ich saß, ich ging – Islamverbände in Erklärungsnöte

17.09.2012

Eine Schmierenkomödie – die sich da abzeichnet: Empört haben die großen Islamverbände auf die Vorstellung der „Vermisst-Kampagne“ durch das Bundesinnenministerium reagiert. Mit viel Tamtam wurde kurz darauf die „Initiative Sicherheitspartnerschaft“ beendet. Von Lamya Kaddor

Bundesinnenministerium

Muslime haben „Vermisst“ Plakate und Kampagne abgesegnet

13.09.2012

Haben die islamischen Religionsgemeinschaften die "Vermisst"-Plakate des Bundesinnenministeriums mitgestaltet und abgesegnet? Das Ministerium hat den Werdegang der Beratungen dokumentiert. Das Papier bringt Muslime in Erklärungsnot.

Plakataktion "Vermisst"

Fatima hat die Schnauze voll

03.09.2012

Was will uns das Bundesinnenministerium mit der Plakataktion "Vermisst" eigentlich sagen und interessiert uns das? Diesen und weiteren Fragen geht Anja Hilscher nach und schreibt, was sie an dieser Kampagne am meisten stört. Von

Plakataktion "Vermisst"

Potentielle Opfer als potentielle Täter

29.08.2012

Mehr Einfluss für den Verfassungsschutz, weniger für Muslime. So lautet die Bilanz des gestrigen Tages - ein Kommentar von Patrick Gensing über die Plakataktion des Bundesinnenministeriums und vermisste Mentalitätswechsel. Von Patrick Gensing

Initiative Sicherheitspartnerschaft

Plakataktion „Vermisst“ löst Empörung aus

28.08.2012

Die Plakataktion des Bundesinnenministeriums erntet deutliche Kritik. Die Aktion der „Initiative Sicherheitspartnerschaft“ schüre Vorurteile gegen Muslime, befürchten FDP und SPD. Die Türkische Gemeinde kritisiert Alleingang des Innenministeriums.

Essay

Plakataktion der Initiative Sicherheitspartnerschaft schürt Vorurteile

28.08.2012

Je mehr der Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus in Deutschland sichtbarer wird, desto mehr wird merkwürdigerweise die Gefahr vor einem Islamismus beschworen, schreibt Yasin Baş. Von

Plakataktion

Wie Innenministerium und islamische Religionsgemeinschaften Rechtsextremisten in die Hände spielen

27.08.2012

Vermisst, muslimisch aussehende Bürger auf Plakaten, die zu religiösen Fanatikern und Terroristen geworden sind. Davor warnt das Bundesinnenministerium, was nicht verwundert. Dass aber islamische Religionsgemeinschaften solche Aktionen mittragen, ist unerträglich. Von

Ginkgo Biloba

Wieso, Weshalb, Warum?

24.07.2012

“Wieso, Weshalb, Warum?”, lautet diesmal die erste Zeile. Neşe Tüfekçiler appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekçiler

Critical und Incorrect

Medienverantwortung in Zeiten der Panikmache

19.06.2012

Im Juni hat das Bundesinnenministerium Pressemitteilungen zu den Themen Salafisten, Sportlerehrung, familienfreundliche Personalpolitik etc. herausgegeben. Pressemitteilungen zu verfassungsrechtlich problematischen Behördenzusammenlegungen fehlen auffällig - von Sabine Schiffer. Von

Nachspiel der Muslim-Studie

Innenministerium muss E-Mail-Verkehr mit Bild-Zeitung offenlegen

06.06.2012

Innenminister Friedrich weiter unter Druck wegen des Exklusiv-Berichts in der Bild-Zeitung über die vermeintliche „Schock-Studie“ über junge Muslime. Gericht setzt Frist zur Offenlegung des Mail-Verkehrs mit dem Boulevardblatt.