Mazyek
Ammenmärchen, wir Muslime würden nicht Gesicht zeigen
13.06.2017
Nach den den jüngsten Anschlägen ist eine Debatte darüber entbrannt, ob sich Muslime stärker vom islamistischen Terrorismus abgrenzen müssten. Der Zentralrat betont, die Gläubigen äußerten sich bereits eindeutig.
Aydan Özoğuz
Forderung nach Anti-Terror-Demons von Muslimen ist der falsche Weg
12.06.2017
Nach den Terroranschlägen in Manchester und London ist eine Diskussion darüber entbrannt, ob Muslime sich vom Terror distanzieren sollen. Union und Grüne sind dafür, die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung dagegen. Derweil rufen zwei Muslime zu einer Demonstration auf.
Leitkultur-Debatte
Initiative stellt eigene Thesen zum Zusammenhalt vor
17.05.2017
"Zusammenhalt in Vielfalt" sind die Thesen einer breiten gesellschaftlichen Initiative überschrieben, die das kulturelle Zusammenleben in Deutschland stärken will. Am Dienstag wurden sie in Berlin präsentiert - passend zur Diskussion um Leitkultur. Von Corinna Buschow
"Nicht hilfreich"
Kulturexperten verärgert über Leitkultur-Thesen de Maizières
03.05.2017
Die Leitkultur-Thesen des Bundesinnenministers sorgen weiter für Schlagabtausch. Vertreter der Zivilgesellschaft reagieren verärgert. Sie hatten eine eigene Initiative gegründet, de Maizière mit an den Tisch geholt und fühlen sich nun übergangen.
SVR Jahresgutachten
Sachverständige fordern Freizügigkeit für Flüchtlinge in Europa
26.04.2017
Die EU streitet über eine gerechte Flüchtlingsverteilung. Deutsche Experten schlagen vor, nicht auf Zwang, sondern auf Freizügigkeit zu setzen: Indem Asylsuchende dorthin ziehen, wo es Jobs gibt, würden sie das System mitgestalten.
"Naiv"
Gedenkstättenleiter warnt vor Zwangsführungen für Flüchtlinge
25.04.2017
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung und der Präsident des Zentralrats der Juden hatten sich dafür ausgesprochen, mit Flüchtlingen jüdische Gedenkstätten zu besuchen. KZ-Gedenkstätten-Leiter Jens-Christian Wagner, findet die Idee "naiv". Von Martina Schwager
"Großer Fehler"
Özoğuz dringt auf Imam-Ausbildung in Deutschland
21.04.2017
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung will die Imam-Ausbildung in Deutschland beschleunigen. Es sei ein großer Fehler gewesen, diese Angelegenheit dem Ausland zu überlassen.
Volksabstimmung in der Türkei
Staatsministerin Özoguz warnt vor pauschaler Kritik an Deutsch-Türken
18.04.2017
Kaum stand das Ergebnis der Volksabstimmung zur türkischen Verfassungsänderung fest, wurden in Deutschland lebende Türken für ihr Abstimmungsverhalten kritisiert. Unionspolitiker fordern ein Ende der EU-Beitrtittsgespräche. Integrationsbeauftragte Özoğuz warnt vor pauschaler und vorschneller Kritik.
Studie belegt
Hohe Armutsgefährdung bei Migranten
13.04.2017
Einer aktuellen Studie zufolge haben Einwanderer selbst viele Jahre nach ihrer Ankunft bei gleicher Bildung, Arbeit oder Gesundheit ein deutlich höheres Armutsrisiko als der Rest der Bevölkerung.
Özoğuz
Einwanderungsgesetz kann Integration fördern
04.04.2017
Auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten bekräftige Staatssekretärin Özoğuz ihre Forderung nach einem Einwanderungsgesetz. Es dürfe nicht Jahrzehnte dauern, bis die Menschen in Deutschland ankommen.