Positionspapier

Sozialarbeiter fordern bessere Ausbildung für Flüchtlingskinder

26.01.2015

Die Startchancen für Flüchtlingskinder sind in Deutschland alles andere als gut. Deshalb fordern Jugendsozialarbeiter ein Bündel an Maßnahmen, darunter besserer Aufenthaltsstatus und Abschiebungsverbot während der Ausbildung.

Studie

Migrationshintergrund erschwert Suche nach Ausbildungsplatz

23.01.2015

Aus Sorge vor Sprachbarrieren oder kulturellen Unterschieden haben weit mehr als die Hälfte aller Ausbildungsbetriebe in Deutschland noch nie einen Azubi mit ausländischen Wurzeln eingestellt. Starke Vorbehalte attestiert eine aktuelle Studie.

Studie

Migranten werden nach der Ausbildung häufiger übernommen

17.12.2014

Junge Migranten werden nach der Ausbildung häufiger von ihrem Betrieb übernommen als Jugendliche ohne Migrationshintergrund. Größte Hürde für sie bleibt aber die Ausbildungsplatzsuche. Sie werden auch bei gleichen Leistungen seltener ausgebildet.

Integrationsgipfel

Mehr als ein Appell war auch diesmal nicht drin

02.12.2014

Jugendliche mit Migrationshintergrund werden auf dem Ausbildungsmarkt benachteiligt. Das räumt inzwischen auch die Kanzlerin ein. Mehr als zu einem allgemeinen Appell reichte es beim siebten Integrationsgipfel trotzdem nicht. Opposition und Migrantenvertreter kritisieren.

Integrationsgipfel

Das Problem heißt Diskriminierung

28.11.2014

Die Verbesserung im Bereich Ausbildung ist Thema beim Integrationsgipfel am kommenden Montag, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) einlädt. Dabei steh vor allem die nicht vorhandene Chancengleichheit von Jugendlichen mit Migrationshintergrund bei der Bewerbung um Ausbildungsplätze im Fokus.

Ohne Nachweis

„Ich kann ganz viele Sachen – aber ich weiß nicht, wie ich das nachweisen soll“

01.10.2014

Kennen Sie das? Sie haben viel gearbeitet und Erfahrungen gesammelt, können Ihre beruflichen Fähigkeiten aber nicht belegen? So geht es vielen Einwanderern. Das Forschungsprojekt "Diverse" der Karlshochschule setzt genau an diesem Problem an. Von Tabea Rueß

Saarland

Muslimische Frauen sollen in die Pflegeberufe

14.08.2014

Saarland möchte dem Fachkräftemangel in der Altenpflege entgegenwirken. Dabei sollen Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere auch muslimische Frauen, stärker für die Altenpflege gewonnen werden.

Bildungsbericht 2014

Bildungssystem kann soziale Ungleichheit nicht kompensieren

17.06.2014

Migranten erzielen in der Schule immer bessere Leistungen. Das geht aus dem Bildungsbericht 2014 hervor. Dennoch gibt es viel zu tun. Das Bildungssystem kann soziale Ungleichheit nach wie vor nicht auffangen. Dies trifft junge Migranten besonders hart.

Berlin

Anteil der Auszubildenden mit Migrationshintergrund steigt

15.05.2014

In immer mehr Behörden und Landesbetrieben Berlins steigt der Anteil der Auszubildenden mit Migrationshintergrund. Bei der Berliner Polizei kam sogar fast jeder Vierte der neuen Auszubildenden aus einer Einwandererfamilie. Nachholbedarf gibt es allerdings bei dualen Studierenden. Von

Bundeskonferenz

Ausbildung ist Schwerpunktthema der Integrationsbeauftragten

15.05.2014

Die Verbesserung der Chancen auf dem Ausbildungsmarkt ist das Schwerpunktthema auf der Bundeskonferenz der Integrationsbeauftragten. Özoğuz fordert Änderungen, damit Jugendliche nicht mehr wegen eines "ausländisch" klingenden Namens diskriminiert werden.