Bröckelnde Solidarität

Lage von Geflüchteten spitzt sich in der Corona-Krise zu

18.06.2020

Die Corona-Pandemie trifft auch Flüchtlinge in Deutschland hart: Asylverfahren ziehen sich in die Länge. 14 Tage Quarantäne können direkt in die Arbeitslosigkeit führen - und Behörden kennen kein Pardon. In der Krise bröckelt die Solidarität mit Geflüchteten, befürchtet Pro Asyl. Von

Umfrage

AfD-Wähler reden am Arbeitsplatz selten über Politik

04.06.2020

Politik am Arbeitsplatz ist für jeden zweiten Deutschen Tabu. Am seltensten reden AfD-Wähler über Politik, am häufigsten Grünen-Wähler. Ein Gefälle gibt es auch im Ost-West-Vergleich.

SVR Jahresgutachten

Expertengremium mahnt neue EU-Missionen zur Seenotrettung an

29.04.2020

Die EU muss nach Ansicht von Experten Menschen aus Afrika mehr legale Wege bieten, zum Arbeiten nach Europa zu kommen. Sie schlagen ein Arbeitsvisum gegen Kautionszahlung vor. Bei der Seenotrettung sei die EU in der Pflicht, mit staatlichen Missionen Hilfe zu leisten.

Müller und Heil

Deutsche Firmen sollen von Arbeitswucher im Ausland nicht mehr profitieren

03.12.2019

Die deutsche Regierung unterstützt den äthiopischen Ministerpräsidenten Abiy in seinem Bemühen, das Land mit 100 Millionen Menschen zu stabilisieren. Die Bundesminister Müller und Heil sehen auch deutsche Firmen in der Pflicht.

Bundesverwaltungsgericht

Arbeitsagentur muss Pflegeausbildung bestimmter Ausländer zustimmen

21.11.2019

Das Anwerbungs- und Vermittlungsmonopol der Bundesagentur für Arbeit in Gesundheits- und Pflegeberufen gilt auch für betriebliche Ausbildungen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in einem Fall einer Kamerunerin entschieden.

DGB-Studie

Leiharbeiter in vielen Belangen schlechter gestellt

25.10.2019

Leiharbeiter sind nach einer DGB-Erhebung Beschäftigte zweiter Klasse: Sie erhalten in der Regel weniger Lohn als die Kollegen der Stammbelegschaft. Auch in anderen Belangen werden sie in den Betrieben stark benachteiligt. Ein Drittel der Leiharbeiter sind Ausländer.

Durch das Netz gefallen

Italiens „Sicherheitsdekret“ macht bis zu 140.000 Flüchtlinge obdachlos

07.08.2019

Das "Sicherheitsdekret" der italienischen Regierung macht ungezählte Flüchtlinge obdachlos. Sie sammeln sich täglich hinter dem römischen Bahnhof Tiburtina. Ein Elendstreff, dessen Zustrom stetig wächst. Es fehlt an allem - doch es gibt auch Hilfe. Von Bettina Gabbe

Vereinte Nationen

Zahl der Migranten steigt weltweit

06.12.2018

Rund 277 Millionen Migranten lebten nach Schätzungen der Vereinten Nationen im Jahr 2017 in anderen Ländern. 164 Millionen gingen einer Beschäftigung nach. Ein Drittel ist in Nordamerika, Europa und den arabischen Ländern.

Buchtipp zum Wochenende

Praxisratgeber für Flüchtlinge – So finde ich Arbeit in Deutschland

21.09.2018

Kaum Deutschkenntnisse, keine Zeugnisse, Aufenthaltsdauer unbestimmt: Wer als anerkannter Asylbewerber in Deutschland arbeiten möchte, hat viele Hürden zu meistern. Ein neues Buch gibt hilfreiche Tipps und Tricks für die Praxis.

Studie

Ausländer gehen überdurchschnittlich oft einem Nebenjob nach

19.10.2017

Mehr als drei Millionen Erwerbstätige in Deutschland haben laut einer Studie zusätzlich zu ihrer Hauptbeschäftigung einen Nebenjob. Unter ihnen sind überdurchschnittlich häufig Ausländer. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor.