Framing Halle

Über verkürzte Darstellungen und übersehene Opfer

09.10.2021

Sabine Schiffer, Medien, Islam, Migranten, Muslime, Minderheiten
Politik und Medien erinnern an den Halle-Anschlag – allerdings mit auffälligen Einschränkungen auf die antisemitische Motivation des Täters. Dass er maßgeblich auch aus islamfeindlichen Motiven handelte, wird ausgeblendet. Von

Hotel-Fall in Leipzig

Antisemitismus und Anzeige gegen Musiker Gil Ofarim

07.10.2021

Der jüdische Musiker Gil Ofarim hat einen offenbar antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel bekannt gemacht. Der Fall sorgt bundesweit für Empörung. Ein Hotelmitarbeiter hat den Sänger wegen Verleumdung angezeigt.

Maßnahmenbündel

EU-Kommission verschreibt sich Kampf gegen den Antisemitismus

06.10.2021

Die EU-Kommission will den Kampf gegen Antisemitismus mit einer Reihe von Maßnahmen verstärken. Dazu gehört auch die Förderung jüdischen Lebens – unter anderem durch Erleichterung ritueller Schlachtungen. Davon profitieren auch Muslime.

El-Hassan enttäuscht

Manchen Menschen werden mehr Fehler zugestanden als anderen

01.10.2021

Nemi El-Hassan wird die WDR-Sendung „Quarks“ nicht moderieren. Stattdessen soll sie hinter die Kamera. El-Hassan ist enttäuscht. Der Fall wird im Netz weiter kontrovers diskutiert.

Vier Festnahmen an Jom Kippur

Möglicher Anschlag auf Hagener Synagoge vereitelt

17.09.2021

Nach Halle 2019 sollte offenbar auch in diesem Jahr am jüdischen Feiertag Jom Kippur eine Synagoge angegriffen werden. Die mutmaßlichen Anschlagspläne in Hagen sorgen bundesweit für Entsetzen. Muslime erklären ihre Solidarität und mahnen zu Wachsamkeit.

Journalistin El-Hassan

Journalistin El-Hassan: Schäme mich für Teilnahme am Al-Kuds-Marsch

17.09.2021

Nemi El-Hassan, die 2014 an einer israelfeindlichen Demonstration teilgenommen hat, soll vorläufig nicht wie geplant als Moderatorin beim WDR zum Einsatz kommen. Die 28-Jährige blickt kritisch auf ihr Leben und sagt: „Ich hasse Israel nicht.“

Forschungsauftrag für Uni

Ausbildung von Polizisten im Umgang mit Antisemitismus mangelhaft

16.09.2021

In der Ausbildung werden Polizisten und Lehrkräfte kaum auf den Umgang mit Antisemitismus vorbereitet. Forscher an der Ruhr-Universität Bochum sollen Verbesserungsvorschläge für Sensibilisierung erforschen.

Kontroverse

WDR stoppt vorerst Moderation von „Quarks“ durch Nemi El-Hassan

15.09.2021

Kaum vorgestellt, setzt der WDR nun die geplante „Quarks“-Moderation durch Nemi El-Hassan aus. Sie hatte 2014 an einer israelfeindlichen Demo teilgenommen. Auch der Zentralrat der Juden äußert Bedenken gegen die Moderatorin. Im Netz wird kontrovers diskutiert.

Angriff auf jüdisches Restaurant

Bewährungsstrafe im Chemnitzer Antisemitismus-Prozess

09.09.2021

Drei Jahre nach einem antisemitischen Angriff auf das jüdische Restaurant „Schalom“ in Chemnitz hat sich ein Mann vor Gericht verantworten müssen. Ins Visier der Ermittler war der Vorbestrafte wegen einer DNA-Spur geraten. Vor Gericht schwieg er.

Zeichen für Vielfalt

Bundesweit erste Polizeirabbiner in Amt eingeführt

25.08.2021

Polizeirabbiner gabt es bislang nur in Israel und den USA - jetzt auch in Baden-Württemberg. Mit einem feierlichen Festakt wurden Moshe Flomenmann und Shneur Trebnik nun in ihr Amt eingeführt.