Suche nach: Suche

TV-Tipps des Tages

17.04.2014 – Nepal, Aung San Suu Kyi, Myanmar, Kopftuch, Migranten

17. April 2014

TV-Tipps des Tages sind: Die gefährlichsten Schulwege der Welt: Nepal; WeltTour Myanmar; Politische Bildung: Das Kopftuch. In der Sendung berichten türkische Mädchen und Frauen, die in Deutschland leben, über ihre Einstellung zum "Kopftuchgebot" Von

Bildung

Plädoyer für eine liberal-demokratische Gesellschaft

16. April 2014

In einer Demokratie sollte das Volk der oberste Souverän sein. Aber ist das denn wirklich so? Fragen wir uns, was die Bedingungen dafür sind? Machen wir uns überhaupt Gedanken darüber? - ein Plädoyer von Navid Dastkhosh-Issa. Von Navid Dastkhosh-Issa

Grenzen Europas

Fingerabdrücke in Ungarn

16. April 2014

Es ist die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei jungen Männern aus Afghanistan. Eine Geschichte, die zeigt, wie viele Grenzen Europa auf einmal haben kann, wenn man wie Mehrzad und Ali nicht dazugehört. Von Karl Grünberg

Übrigens

Die Dinge sind nicht, wie sie sind, sondern wie sie aussehen

16. April 2014

Unter Journalisten finden sich nur wenige, die Akif Pirinçci, Hamed Abdel-Samad oder Thilo Sarrazin beipflichten. Dennoch ist ihnen wohl klar, dass allein schon durch die Wahl ihrer Themen kein faires Bild von „den Anderen“ entstehen kann. Fritz Goergen über Falsch- und Feindbilder. Von

Deutsche Presse

16.04.2014 – NSU, Yozgat, Özoğuz, Rassismus, V-Mann, Türkei, Twitter

16. April 2014

CDU-Vize Bouffier attackiert Integrationsbeauftragte; Vater von NSU-Mordopfer bezichtigt Ex-Verfassungsschützer der Lüge; Zahl linker Gewalttaten in Hamburg stark gestiegen; Twitter soll in der Türkei Steuern zahlen; Vorwürfe gegen Ex-Verfassungsschützer; Haben die Ermittler Ulvi K. beeinflusst? Von

TV-Tipps des Tages

16.04.2014 – Russland, Ausländer, Türken, Muslime, Moschee, Migranten

16. April 2014

TV-Tipps des Tages sind: Russland, mein Schicksal; Die Fremde:Die 25-jährige Türkin Umay steht mit ihrem Sohn Cem in Berlin vor der Haustür ihrer Eltern; Neue Heimat Deutschland: Leben zwischen zwei Welten? Geschildert wird die Situation junger deutscher Muslime, die wegen ihres Glaubens mit schweren Vorurteilen zu kämpfen haben. Von

Türkische Presse Türkei

15.04.2014 – Gül, Erdoğan, OECD, Türkei, Somalia, Uzungöl, Afrika, TIKA

15. April 2014

Die Themen des Tages sind: Gül und Erdogan sind Kandidaten für die Liste der 100 einflussreichsten Personen; Hilfe für 110 Länder“; Das größte Krankenhaus im östlichen Afrika; Export von Halal-Produkten hat mehr als 6 Milliarden Dollar erreicht; Naturwunder Uzungöl wartet auf Besucher Von TRT

Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen

Zweiklassenversorgung mit dramatischen Folgen

15. April 2014

Hendrik Lammers, IBIS, Flüchtlingsberater, Psychologie, Lernförderung
Die Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen ist unzureichend. Mit dem Asylbewerberleistungsgesetz nimmt die Politik seit 1993 gesundheitliche Schäden von Menschen in Kauf. Hendrik Lammers kommentiert, warum das Gesetz abgeschafft werden muss. Von

Interview mit Farid Hafez

Wo endet Islamkritik und beginnt Islamfeindlichkeit?

15. April 2014

Wenn über den Islam gesprochen wird, heißt es oft, er sei rückständig und totalitär, frauenfeindlich und mit der Demokratie nicht vereinbar. Solche Aussagen, erklärt der Wiener Politologe Farid Hafez, seien bereits islamfeindlich. Aber er sagt auch, dass man Muslime nicht gegen alle Kritik in Schutz nehmen sollte. Von Toralf Staud

Abschiebehaft in der EU

Asylrechtliche Grauzonen für nicht rückführbare Geflüchtete

15. April 2014

Der Europäische Flüchtlingsrat weist in einer aktuellen Studie darauf hin, dass sich EU-weit zahlreiche Geflüchtete in Abschiebehaft befinden, obwohl sie nicht in ihre Herkunftsländer rückgeführt werden können. Ellen Kollender über juristische Grauzonen und Verantwortung. Von