Ausland
Ressort Ausland in chronologischer Reihenfolge:Entschuldigung in letzter Botschaft
12.11.2021
Der am Donnerstag verstorbene Frederik Willem de Klerk war der letzte Apartheid-Präsident in Südafrika. In einem posthum veröffentlichten Video entschuldigte er sich für den durch die Ideologie der Rassentrennung verursachten Schmerz.
Klage gegen KfW-Tochter
08.11.2021
Zwei Organisationen haben Klage gegen die Entwicklungsbank DEG eingereicht. Sie werfen ihr vor, indirekt an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung in Paraguay beteiligt zu sein. Nicht der einzige Fall.
Von Elisa RheinheimerEin Jahr Krieg
04.11.2021
Am 4. November 2020 begannen äthiopische Truppen eine große Offensive, seitdem befindet sich die Region im Notstand, es herrscht Krieg. Tausende Menschen wurden seither getötet, Hunderttausende vertrieben. Ein Überblick.
Von Benjamin DürrAppell an EU
02.11.2021
Die Zustände in libyschen Flüchtlingslagern sind „schlimmer als im Gefängnis“: keine Toiletten, keine Fenster. Manche werden von Kriminellen betrieben. Hilfsorganisationen rufen die EU auf, die Zusammenarbeit mit Libyen zu beenden.
Von Moritz ElliesenImpfquote 1,3 Prozent
28.10.2021
In Ländern mit niedrigem Einkommen sind nur 1,3 Prozent der Menschen vollständig geimpft. Hauptgrund dafür ist eine weiter anhaltende ungleiche Verteilung von Corona-Impfstoffen. Unicef und Entwicklungsorganisationen schlagen Alarm.
Experten
25.10.2021
Die Lage der Frauen in Afghanistan hat sich nach Berichten von Experten seit der Machtübernahme der Taliban massiv verschlechtert. Mediziner betonten, dass die medizinische Versorgung der Bevölkerung ohne Hilfen nicht gewährt werden könne.
Humanitäre Tragödie
21.10.2021
Dürre, Folgen von bewaffneter Gewalt und Corona-Krise: In Syrien und Irak spielt sich eine weitgehend unbeachtete humanitäre Tragödie ab, klagt die Hilfsorganisation Care. Ohne dauerhafte Lösungen bedrohe Instabilität die gesamte Region.
20 Taifune pro Jahr
20.10.2021
Die Philippinen gehören zu den Ländern, die die Klimakrise am deutlichsten spüren. Viele Menschen dort wollen nicht mehr hinnehmen, dass durch Ignoranz oder Untätigkeit ihre Rechte verletzt werden.
Von Nicola GlassVereinte Nationen
13.10.2021
Immer wieder sterben Menschen beim Versuch, Libyen zu verlassen. Sei es im Mittelmeer oder durch die Gewalt von Sicherheitspersonal in den Internierungslagern.
Feindliche Stimmung
05.10.2021
Die Corona-Pandemie hat Armut und Ungleichheit in Lateinamerika verschärft. Die gesellschaftlichen Spannungen nehmen zu. Jetzt werden die venezolanischen Flüchtlinge zur Zielscheibe von Rassismus und Gewalt.
Von Susann Kreutzmann